Revell: Historische Rennwagen

Revell - Juli 2005
 
Dieser Rennstall kann sich sehen lassen. Die Vielfalt der historischen Revell-Slot-Cars sorgt bei den Racern für wachsende Begeisterung. Viele dieser Klassiker haben Rennsportgeschichte geschrieben und sind unter Sammlern und Fans Kult. Revell bringt diese Rennwagen im Maßstab 1:32 zurück auf die Rennpiste. Gleich fünf Neuheiten im Maßstab 1:32 bietet Revell jetzt an.

Mit der Essex Wire Version bringt Revell bereits das dritte Auto der Shelby Mustang GT-350R-Serie in diesem Jahr in den Handel. 1965 hatte sich Ford entschieden, das Rennprogramm einzuführen, um mit Rennsportsiegen die Abverkäufe des Mustang zu fördern.

Der BMW 320i steht vor allem bei Tuning-Fans hoch im Kurs. Der enorm wendige Rennwagen, der u.a. von Hans-Joachim Stuck bei der deutschen Rennsportmeisterschaft 1977 gefahren wurde, fiel besonders durch seine extremen Kotflügelverbreiterungen auf. Revell produziert den BMW in zwei Versionen, mit Jägermeister- bzw. Warsteinerdekor. Beide Fahrzeuge beinhalten eine Fahrerfigur.

In limitierter Auflage kommen der March 83G „Red Lobster“ und der James Dean Spyder in den Handel. Unvergessenes Merkmal des „Red Lobster“ ist das einzigartige Logo eines Cartoon-Hummers auf der Karosserie. James Deans Leidenschaft für seinen leistungsstarken „Little Bastard“ endete mit jenem tragischen Unfall am 30. September 1955. Zum Gedenken zeigt Revell den Spyder in der James Dean Version und mit originalgetreu nachgebildeter Figur des charismatischen Schauspielers.

Die Slot Car Modelle sind nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt worden und garantieren damit höchste Präzision und Qualität. Überzeugend ist die detailgetreue Umsetzung auch kleinster Designmerkmale. Sowohl die originalgetreue Bedruckung der Karosserie, als auch die mit viel Liebe zum Detail gestalteten Innenräume lassen für die Slotracer keine Wünsche offen. Die Modelle sind kompatibel mit den handelsüblichen Rennbahnen.

Die Autos der limitierten Auflage werden in hochwertigen Klappboxen ausgeliefert.