| ||
Der Jahresüberschuss der Gruppe stieg von 24,7 Mio. Euro auf 33,5 Mio. Euro. Neben dem Umsatzwachstum waren ein deutlich verbesserter Produkt-Mix sowie Kosteneinsparungen dafür verantwortlich. Dadurch wurde eine Umsatz-rendite von 10,2 % nach Steuern erzielt. Die Eigenkapitalquote belief sich auf 64,3 %. Vorstandsvorsitzender Karsten Schmidt sagte auf der Bilanzpressekon-ferenz der Gruppe: „In Anbetracht der Marktsituation blicken wir auf ein gutes Geschäftsjahr zurück. Der Innovationskurs des Unternehmens zahlt sich aus.“ Ravensburger Spielwaren: Umsatzsteigerung gegen den Markttrend
Dennoch erzielte der mit 78 % Umsatzanteil größte Ravensburger Geschäftsbereich Spiele, Puzzles, Beschäftigung im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 3,7 % auf 257,8 Mio. Euro. Dieser Anstieg beruhte vor allem auf den hohen Zuwachsraten der Produktinnovationen: Das audiodigitale Lernsystem „tiptoi®“ war der Bestseller des Unternehmens mit 2,7 Millionen verkauften Produkten. An zweiter Stelle folgte die Reihe „3D Puzzle-Bauwerke“, die Ravensburger mit einer neuartigen Fertigungstechnik herstellt. Der Zuwachs der Ravensburger Spielwaren zeigte sich stärker im Ausland, das rund die Hälfte zum Umsatz beiträgt. Grund dafür waren insbesondere die Wachstumstreiber „tiptoi®“ und „3D Puzzle-Bauwerke“, die 2012 erstmals auch im Ausland angeboten wurden. Dort stieg der Umsatz des Geschäftsbereichs um 4,3 % auf 140,3 Mio. Euro. Im Inland erhöhte er sich um 2,9 % auf 117,5 Mio. Euro. Ravensburger Bücher: Marktrückgang und Lieferengpässe führen zu geringerem Umsatz Der deutsche Kinder- und Jugendbuchmarkt war im vergangenen Jahr um 1,8 % leicht rückläufig. Der Handel baute Bestände ab und disponierte in Erwartung eines unsicheren Weihnachtsgeschäfts vorsichtig. Diese Entwicklung wirkte sich auch auf den Ravensburger Geschäftsbereich Kinder und Jugendbuch aus, der zusätzlich Lieferschwierigkeiten bei einzelnen, stark nachgefragten Toptiteln hatte. Infolgedessen verringerte sich der Umsatz des Geschäftsbereichs um 2,7 % auf 68,2 Mio. Euro. Ravensburger Freizeit und Promotion: 9,7 % Besucherplus im Spieleland Der Geschäftsbereich Freizeit und Promotion legte im vergangenen Geschäftsjahr um 11,4 % auf 9,8 Mio. Euro zu. Grund dafür war vor allem die gute Saison im Ravensburger Spieleland: Dank neuer Attraktionen und idealen Parkwetters mit mittleren Temperaturen stieg die Gästezahl um 31.000 auf knapp 350.000 Gäste. Auch ein Projektauftrag der Stadt Kornwestheim für eine „Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim“ trug zum Wachstum des Geschäftsbereichs bei. Ravensburger entwickelt Hightech Fertigungstechnik für 3D-Puzzles Das erste Ravensburger 3D-Puzzle aus Kunststoffteilen erschien vor neun Jahren und war eine kleine Sensation: ein puzzleball® aus gewölbten Puzzleteilen, die ohne Klebstoff freitragend und dennoch stabil zusammengefügt wurden. Zügig baute Ravensburger die erfolgreichen 3D-Puzzles zum Produktsegment aus, das seitdem wesentlich zum Umsatz des Unternehmens beiträgt. Für dieses wichtige Segment mussten später attraktive neue Produktformen geschaffen werden. * G5-Länder: Deutschland, England, Frankreich, Italien, Spanien, Quelle: NPD Group Panel |