Neuer Munchkin-Spaß erhältlich

Pegasus Spiele - Juli 2013

 
Munchkin ist Kult. Vor zehn Jahren nahm die Erfolgsgeschichte des beliebten Kartenspiels in Deutschland ihren Lauf. Seitdem wurden über 850.000 Spiele verkauft.

Die ersten Spiele parodierten das mit der Verfilmung des Herrn der Ringe neu erblühte Fantasy-Genre. Bei Munchkin erkunden die Spieler finstere Verliese, stellen sich fiesen Monstern und erbeuten wertvolle Schätze. Die hinterhältigen Aktionen der Mitspieler und die außergewöhnlichen Illustrationen sorgen für zahllose Lacher am Spieltisch.

Inzwischen sind viele weitere Parodien hinzugekommen. Ob Piraten, Superhelden, Vampire oder Zombies – der Themenvielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Jedes Jahr wird der Spielspaß mit neuen Grundspielen und Erweiterungen vergrößert. Für jeden Kunden ist ein passendes Thema vorhanden.

Ab sofort sind die Neuauflagen der beliebten Zweierschachteln von Munchkin verfügbar. Jede Zweierschachtel enthält ein Grundspiel und eine Erweiterung.

Bereits erhältlich oder im Zulauf sind:

 

Munchkin beißt! – Biss zur letzten Karte. Vampire sind überall: In den Buchregalen, den Kinosälen und auf den Spieltischen. Humorvoller Horror nicht nur für Twilight-Fans.

Munchkin Freibeuter – Auch vor den Weltmeeren macht Munchkin keinen Halt und schickt die Spieler über die Planke. Der witzigste Piratenspaß seit „Piraten der Karibik“.

 
 

Munchkin – Der Klassiker parodiert Fantasy im Stil des Herrn der Ringe, des Hobbits und anderer Genre-Größen und genießt weltweiten Kultstatus.

Munchkin Zombies – Beliebtes Thema! Spätestens mit der TV-Serie „The Walking Dead“ sind Zombies im Unterhaltungs-Mainstream angekommen.

Star Munchkin – Die Parodie von Star Trek, Star Wars und anderen Science Fiction-Klassikern.

Munchkin Cthulhu – H.P. Lovecraft prägte Anfang des 20. Jahrhunderts die phantastische Literatur. Seine Erzählungen sind populär wie nie zuvor, ebenso wie das Munchkin-Kartenspiel.

Spieler: 3-6 Spieler
Dauer: ca. 60 Minuten
Alter: ab 12 Jahren
Spieldesign: Steve Jackson
Grafik: John Kovalic u.a.