| ||||
Binny und der Geist ist die bislang größte serielle Eigenproduktion, die der Disney Channel Deutschland zudem für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA-Region) lokal in Berlin produziert. Der Pilotfilm zur Serie war 2013 im damaligen Pay-TV Angebot des Disney Channel zu sehen. Seit 17. Januar 2014 ist der Disney Channel im Free-TV empfangbar. Die Produktion von Binny und der Geist verantwortet die mehrfach ausgezeichnete Steffi Ackermann (UFA Fiction). „Mit Melchior und Binny treffen eine längst vergangene, romantische Epoche und unsere hoch technisierte Gegenwart aufeinander, das sorgt für jede Menge Situationskomik, die die Spannung der Serie immer wieder bricht“, so Ralf Gerhardt, Executive Programming Director & Deputy General Manager Disney Channels, The Walt Disney Company GSA. „Unsere Produzentin Steffi Ackermann und ihr Team haben Binny und der Geist hochwertig und mit einem sehr eigenen Look and Feel produziert. Sowohl unser Storytelling als auch der Production Value haben unsere Kollegen in anderen EMEA-Ländern überzeugt: Wir sind stolz, sie mit hochwertigem Disney Content ‚Made in Germany` beliefern zu dürfen.“
Gleich die erste Folge von Binny und der Geist, „Der heimliche Mitbewohner“, startet mit einem Paukenschlag: Binny findet in ihrem Zimmer eine alte Taschenuhr, mit der sie den Geist Melchior sehen kann. Es ist Melchiors Uhr, der seit 100 Jahren als Geist in der alten Villa wohnt, die Binnys Eltern gerade gekauft haben. Zudem passieren auf einmal seltsame Dinge in dem alten Haus. Melchior und Binny beschließen, der Sache gemeinsam auf den Grund zu gehen und machen eine verblüffende Entdeckung. In Folge zwei „Und es hat Puff gemacht“ erfahren die Zuschauer erstmals etwas über Melchiors Vergangenheit: Binny und Melchior entdecken Melchiors Familiengruft und finden heraus, dass ihm und seinen Eltern offensichtlich am selben Tag etwas Unerklärliches zugestoßen ist. Das Familiengrab wird von einer Uhr geziert, die Melchiors Taschenuhr gleicht. Auf dem Friedhof kommt es außerdem zu einer mysteriösen Begegnung mit einem Mann, der von einer noch zwielichtigeren Gestalt beauftragt wird, eine Uhr zu finden … Nebenbei beschäftigt Binny und Melchior ein Kriminalfall in Binnys neuer Schule: Dort wird eine Spendenbox vermisst. Die Schüler hatten darin mühsam 500 Euro gesammelt. Wer könnte die Box gestohlen haben? Das Ermittler-Duo fahndet nach dem dreisten Dieb. Über alle Folgen hinweg begleitet Binny und Melchior eine große Frage: Was genau ist Melchior zugestoßen? Sind die mysteriösen Gestalten vom Friedhof hinter Melchiors Uhr her? Was hat es mit seiner Uhr überhaupt auf sich? Die Spur der Taschenuhr wird immer enger mit Melchiors Vergangenheit verknüpft.
|