BRAWA Neuheitenauslieferung 2006

BRAWA - Neuheiten
Januar 2006

 


Spur H0
 

Tenderlok T3 / 89 381 der DB, Gleichstrom
Art.Nr.: 40030
 

Tenderlok T3 / 89 381 der DB, Gleichstrom

Die kleinen Tenderloks der Klasse T3 wurden über 65 Jahre von den K.W.St.E. und der DRG eingesetzt, dabei wurden sie den geänderten Einsatzbedingungen angepasst. So erhielten fast alle T3 spätestens bei der DRG größere Rangiertritte und Aufsätze auf dem Kohlenkasten. Die Sicherheitsventile waren schon zum Ende der Länderbahnzeit bei vielen Maschinen auf die Kesselmitte zwischen den Domen versetzt worden. Trotz beginnender Ausmusterung in den dreissiger Jahren kamen einige wenige T3 noch kurz zur DB.


Diesellok 1504.02 der CargoServ, Gleichstrom

Die CargoServ ist eine Tochter der Voest Alpine und betreibt Güterverkehr im Raum Linz. Unter anderen setzt die CargoServ auch 3 umgebaute Dieselloks der ehemaligen V 100 der DR ein.

  Diesellok 1504.02 der CargoServ, Gleichstrom
Art.Nr.: 41000



Diesellok 94 37 der WLB, Gleichstrom
Art.Nr.: 41002
 

Diesellok 94 37 der WLB, Gleichstrom

Die Wiener Lokalbahn hat sich verändert: aus einer Überlandstraßenbahn wurde ein international tätiger Schienenverkehrsdienstleister. Für Güterzugdienste vertraut die WLB wie viele andere Unternehmen auch auf ehemalige DR V 100, die entsprechend umgerüstet wurden.


Abteilwagen der K.W.St.E.

Gemessen am Gesamtbestand hatten die K.W.St.E. recht wenig Abteilwagen. Im Jahr 1887 wurden jedoch 5 Coupe-Wagen erster und zweiter Klasse von der Maschinenfabrik Esslingen beschafft. Sie waren für die damalige Zeit sehr geräumig und bequem. Später erhielten sie eine neue Inneneinrichtung und wurden damit zu Wagen der 4. Klasse.

  Abteilwagen der K.W.St.E.
Art.Nr.: 45601



Spur N
 

Diesellok BR 132 der DR
Art.Nr.: 61000
 

Diesellok BR 132 der DR

Ab 1973 entstand die universelle Lokbaureihe 132, die sich dank Ausrüstung mit Heizeinrichtung auch im Personenzugdienst einsetzen ließ. Die Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h war vorerst auch für diesen Zweck ausreichend.


Diesellok BR 233 der DB

Es ist geplant, 140 Lokomotiven der Baureihe 232 mit neuen Motoren auszurüsten. Die neuen Motoren stammen wie die Ursprungsausrüstung von Kolomna in Russland. Die mit dem neuen Motor ausgerüsteten Loks wurden in die neue Baureihe 233 eingereiht. Sie werden von DB Cargo / Railion Deutschland im schweren Güterzugdienst eingesetzt.

  Diesellok BR 233 der DB
Art.Nr.: 61001