| |||
Von wegen Jungenspielzeug - Mädchen lassen sich beim Spielen nicht ausgrenzen. Das hat eine Mitmach-Aktion deutlich gemacht, die der Mehr Zeit für Kinder e.V. im Rahmen der Initiative „Mein Papa und ich!“ gemeinsam mit seinem Partner Märklin gestartet hat. Im Fokus der Initiative stand außer der Vaterrolle an sich, die Beziehung zwischen Vater und Sohn. Neben großer positiver Resonanz hat die Aktion auch einige empörte Reaktionen hervorgerufen: „Töchter haben uns geschrieben. Mütter haben uns angerufen und darüber aufgeklärt, dass auch Mädchen sehr gerne mit der Modelleisenbahn spielen“, so Simone Linden, Geschäftsführerin des Mehr Zeit für Kinder e.V., „Dieses Feedback greifen wir künftig nur zu gerne auf.“
Der „Girls’ Day“ führt Schülerinnen an technische und techniknahe Berufe heran. Das Hobby Modelleisenbahn stellt die Weichen hierfür bereits im Kinderzimmer. Es fördert nicht nur das Miteinander von Eltern und Kindern, sondern weckt auch spielerisch, mit jeder Menge Spaß das Interesse an und das Verständnis für Technik. Der Papa kann seinem Sprössling während des gemeinsamen Spiels beispielsweise erklären, wie ein Trafo funktioniert und die Bahn zum Fahren bringt. „So gibt der Papa nicht nur die eigene Begeisterung am Spiel mit der Modelleisenbahn weiter, sondern auch Wissen, das später im Physikunterricht aber auch im Alltag sehr nützlich sein kann“, erläutert Lars Schilling, Marketingleiter bei Märklin . |