Neue Herpa Modelle bei Ihrem Fachhändler
Porsche 911 Turbo, schwarz
|
|
Formneuheit! Die Top-Variante des Porsche-Programms, der 911 Turbo, erweitert ab Juni 2016 bei Herpa das Sortiment der PKW-Modelle der Baugröße 1:87. Mit modernem Heckspoiler wird die filigran gearbeitete Miniatur ausgeliefert. |
Audi Q7, sepangblaumetallic
Formneuheit! Um die zahlreichen Anbauteile auch im Modell besser darzustellen, wurde das Fahrzeug besonders aufwändig mit sogar 28 Einzelteilen entwickelt. |
|
|
Schmitz Kippauflieger, 3a, rot
|
|
Mit silberner Mulde und rotem Fahrgestell wird der neue Schmitz Kippauflieger die Palette der Soloauflieger im Herpa Programm ergänzen. |
Volvo FH GL 6x2 Zugmaschine mit Lampenbügel und zwei Rundumleuchten, ultramarinblau
Die neue dreiachsige Volvo FH Globetrotter Zugmaschine wird in ultramarinblau mit der neuen Rahmenabdeckung sowie dem Volvo Lampenbügel das Herpa-Programm ergänzen. |
|
|
BMW 528i "Polizei Bayern"
|
|
Aus heutiger Sicht war die Detailtreue der in den 80er Jahren umgesetzten Polizeifahrzeuge eher noch spartanisch. In einer Neuauflage eines bayerischen Polizeifahrzeugs werden auch Details wie bedruckte Rückleuchten und mehrfarbig nachgebildete Landeswappen abgebildet. |
DAF XF Euro 6 SC Stöffelliner-Sattelzug "Baldus"
Formneuheit! Das auf den Transport von Schüttgüter spezialisierte Unternehmen Baldus hat in Zusammenarbeit mit Kempf den Stöffelliner-Auflieger konzipiert. Mit der neuen DAF XF Zugmaschine mit Space-Cab Fahrerhaus erscheint der silber schablonenlackierte Auflieger als Herpa Miniaturmodell. |
|
|
DAF XF Euro 6 SSC Silo-Sattelzug "Freund"
|
|
Formneuheit! Seit jeher sind die Fahrzeuge der Spedition Freund aus Frechen auf der Autobahn als Augenweide zu bezeichnen, die Modelle von Herpa sind mit ihren Chromfelgen und der ansprechenden Bedruckung ebenso sehr begehrt. |
Rimowa Junkers F.13
Als sie 1919 der Welt vorgestellt wurde, revolutionierte die F.13 die zivile Luftfahrt. Mehr als 300 Exemplare des ersten Ganzmetallflugzeuges der Welt wurden gebaut und in Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Südafrika bis hin in den Osten Asiens eingesetzt. Mitte der 1920er Jahre waren fast 40 % der Flugzeuge im Passagierdienst F.13 von Junkers. Die bekannte Kofferfirma Rimowa präsentierte Juli 2015 erstmals ihren Nachbau, welcher im März 2016 zum Erstflug abheben soll. |
|
|
NASA / DLR Boeing 747SP "SOFIA"
|
|
Die fliegende Sternwarte SOFIA (Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie) ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der US-Weltraumbehörde NASA. Hinter einer Luke im Rumpf verbirgt sich ein Teleskop, mit dessen Hilfe die Entstehung von Planetensystemen und Galaxien erforscht werden soll. | |