Märklin- und Trix-Neuheiten Mai 06 erste Auslieferungen

Märklin - Mai 2006

 

Märklin Spur H0
 


Digital-Mega-Startpackung Ep.III
Art.Nr.: 29825
 

Digital-Mega-Startpackung Ep.III

Vorbild: Dampflokomotive Baureihe 50, Diesellokomotive Baureihe V 160, 3 Nahverkehrswagen „Silberlinge” und 4 Güterwagen der Deutschen Bundesbahn (DB).

Modell: Lokomotiven mit mfx-Decoder, geregeltem Hochleistungsantrieb, schaltbarer Beleuchtung und Geräuschgenerator mit Betriebsgeräusch und jeweils 4 weiteren Soundfunktionen. Dampflokomotive zusätzlich mit Telex-Kupplung und Anschluss für nachrüstbaren Rauchsatz. 2 Nahverkehrswagen, 2. Klasse und 1 Nahverkehrswagen 1./2. Klasse. 1 Behältertragwagen, 1 Niederbordwagen mit 2 PKW-Modellen, 1 Schiebedachwagen und 1 offener Güterwagen. Zuglängen 98,0 cm und 75,5 cm. Inhalt: 14 gebogene Gleise 24130, 8 gerade Gleise 24188, 1 Anschlussgleis 24088, 9 gerade Gleise 24172, 1 Paar Bogenweichen 24671 und 24672. Central Station. Transformator 60 VA. Illustriertes Spielbuch mit vielen Tipps und Anregungen. Erweiterungsmöglichkeiten mit den C-Gleis-Ergänzungspackungen und mit dem gesamten C-Gleis-Programm. Die Weichen können mit dem Elektroantrieb 74490 nachgerüstet werden.

Highlights:

  • Start in die Systems-Modellbahnwelt mit 2 Epoche-III-Zügen.
  • Schnellzug, Güterzug und große C-Gleis-Anlage.
  • Mit neuer Central Station und Transformator.
  • Loks mit Hochleistungsantrieb.
  • Dampflok mit Telex-Kupplung zum Rangieren.
  • Toller Sound: Dieselmotor- bzw. Dampflokgeräusch und mehr.
  • In beiden Lokomotiven verschiedene Signalgeräusche.




Diesellokomotive

Vorbild: Baureihe V 80 der Deutschen Bundesbahn mit dieselhydraulischem Antrieb und Gelenkwellen-Kraftübertragung. Epoche III, Achsfolge B', B', Baujahr 1952.

Modell: Epoche III, mit Digital-Decoder und Spezialmotor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien Leuchtdioden. Nachgebildete Führerstands-Inneneinrichtung. Länge über Puffer 14,7 cm.

Highlights:

  • Neukonstruktion
  • Lokomotive in Metallausführung
  • Zugkräftiger Vierachs-Antrieb
  • Digital-Decoder eingebaut
  • Nachgebildete Führerstands-Inneneinrichtung
Dieselhydraulischer Wegbereiter - Die Baureihe V 80 läutete im deutschen Diesellokomotivbau eine neue Epoche ein. Ab 1952 wurden diese Maschinen als erste Lokomotiven mit hydraulischer Kraftübertragung in Dienst gestellt. Technische Neuerungen betrafen auch die Schweißtechnik bei Rahmen und Aufbau sowie an Drehgestellen. Der mit 1100-PS-Motoren von MTU und einer ebenfalls grundlegend neuen Gelenkwellen-Kraftübertragung ausgestattete Antrieb zählte ebenfalls zu den wegweisenden Neuentwicklungen. Für ihre vorgesehenen Einsatzzwecke hatten die Maschinen ferner schon zur Auslieferung eine Vielfachsteuerung für Doppeltraktion und Wendezugverkehr erhalten. Dem Zeitgeschmack der fünfziger Jahre folgte die Bahn mit einem fließend gerundeten Lokkasten. Eingesetzt wurden die V 80 vor Nahverkehrs- und Eilzügen. Indes beförderten sie auch leichte Güterzüge.

Baureihenangaben beziehen sich auf das Vorbild des Modells.

  Diesellokomotive
Art.Nr.: 36080

Weitere Auslieferungen aus dem HO System

Artnr. Produktname
29851 Mega-Digital-Startpackung "Schweiz"
36811 Akku-Kleinlokomotive
42647 Kesselwagen “ermewa”, DB AG, Epl V




Märklin Spur Z


Zugpackung “Casey” Ep.I
Art.Nr.: 81438
 

Zugpackung “Casey” Ep.I

Vorbild: 1 US-Dampflokomotive mit Schlepptender „Diamond Special” der amerikanischen Bahngesellschaft „Illinois Central”. 1 vierachsiger amerikanischer Oldtimer-Personenwagen mit Gepäckabteil und Plattform (combine). 3 vierachsige amerikanische Oldtimer-Personenwagen mit Plattform (coach).

Modell: Lokomotive mit 5-poligem Motor. Alle Kuppelachsen angetrieben. Dunkle Radkränze und Gestänge. Lokomotive und Wagen einzeln nicht erhältlich. Zuglänge über Puffer 360 mm.

Highlights:

  • Neu konstruierte Lokomotive.
  • Lokomotive in Metallausführung.
  • Fünfpoliger Motor.

      Baureihenangaben beziehen sich auf das Vorbild des Modells.






Märklin Spur 1

 

Schlepptenderlok S3/6, Echtdampf, Ep.I

Vorbild: Reihe S 3/6 der Königlich Bayerischen Staatsbahn (K.Bay.Sts.B.) im grünen Länderbahn-Betriebszustand der Epoche I. Achsfolge 2´C1´, Bauart „Pacific”. Spätere Baureihe 18.4.

Modell: Fahrgestell und Lok-Aufbau aus Metall. Lokomotive mit echtem Dampfkessel und Antrieb durch die Zylinder über Treib- und Kuppelstangen auf 3 Achsen. Drahtlose Funkfernsteuerung für Fahrtrichtung und stufenlos regelbare Geschwindigkeit. Lok-Empfänger im Tender eingebaut, der Sender gehört ebenfalls zum Lieferumfang. Beheizung des Wasserkessels aus einem mit handelsüblichem Feuerzeuggas befüllbaren Gastank. Eingebautes Sicherheitsventil und Manometer. Zum Betrieb der Fernsteuerung sind sowohl für den Lok-Empfänger im Tender als auch für den Sender wieder aufladbare Akkus (Typ Mignon, AA) erforderlich. Diese gehören nicht zum Lieferumfang. Befahrbarer Mindestradius 1020 mm. Länge über Puffer 67,0 cm.

Wichtige Hinweise: Die Lokomotive darf nur im Außenbereich betrieben und ausschließlich von Erwachsenen eingesetzt werden. Der Lokomotivkessel darf nie ohne ausreichende Wasserbefüllung beheizt werden. Verschmutzungen der Gleise durch Rückstände von Dampf und Öl sind nicht zu vermeiden. Eine Wasserfüllung erlaubt je nach Belastung der Lokomotive eine Fahrzeit von 20 bis 30 Minuten. An die Lokomotive lassen sich Wagen mit Klauenkupplungen anhängen. Das Modell ist in den meisten Ländern Europas einsetzbar.


Schlepptenderlok S3/6, Echtdampf, Ep.I
Art.Nr.: 55005