| ||
Regelmäßiges Hüpfen fördert Gesundheit, Fitness und Fettabbau Übergewicht unter Kindern nimmt dramatisch zu: Bereits bei der Einschulung bringt jeder dritte Junge und jedes vierte Mädchen zu viele Pfunde auf die Waage. Mehr als die Hälfte bleibt mit einer Wahrscheinlichkeit von 80 Prozent auch später übergewichtig. Neben einseitiger Ernährung gilt Bewegungsmangel als Hauptursache. Die besten Möglichkeiten, überflüssige Kilos zu verhindern oder bereits bestehende wieder abzubauen, bestehen nach vorliegenden Erkenntnissen im Vorschulalter. Daher empfehlen Sportmediziner, bereits in dieser Entwicklungsphase sportliche Aktivitäten wie selbstverständlich in den Alltag zu integrieren. Doch wie animiert man Kinder zu mehr Tatendrang? Eine bewegende Alternative zu Gameboy, Fernsehen und Computer stellt das noch wenig verbreitete, aber immer beliebtere Training mit dem Trampolin dar.Trampolinspringen ist eines der besten Fitness- und Figurtrainings und laut einer NASA-Studie dreimal effektiver als Joggen: Mit zehn Minuten Springen erzielen kleine Sportmuffel und Sportfans den gleichen Effekt wie mit einer halben Stunde Laufen. Das ständige Auf und Ab zwischen Schwerelosigkeit und Abfederung regt Kreislauf und Stoffwechsel an, fördert den Abtransport von Lymphe und Schlacken - und steigert zu guter letzt sogar die Fettverbrennung. Darüber hinaus stärken die Sprünge nachhaltig Koordination, Motorik, Beweglichkeit und Gleichgewichtssinn der kleinen Faulpelze. Die wechselnden Beschleunigungskräfte trainieren dabei nicht nur gezielt einzelne Muskelgruppen, sondern beanspruchen ganz unwillkürlich alle gleichzeitig. Die beim Abbremsen verstärkte Gravitationskraft bewirkt eine zusätzliche Kräftigung der Muskeln. Gelenkschonende Bewegung, die Spaß macht Mediziner und Physiotherapeuten empfehlen Trampolinspringen daher als ganzheitliches Körpertraining für alle Altersklassen. Besonderer Vorteil: Das spielerische Hüpfen macht Kindern Riesengaudi. Sie merken gar nicht, dass sie etwas für ihre Gesundheit tun und sehen das Sprunggerät eher als Spielzeug. Besonders spezielle Fun-Trampoline wie das Modell Tattoo von BERG Toys animieren sportambitionierte Kids durch aufgedruckte Bewegungsanweisungen zum Springen auf Knien, Gesäß oder Händen und erhöhen den Spaßfaktor zusätzlich. Geschwister und bis zu zehn andere Mitspieler geben durch Zuruf Kommandos vor und der Springer versucht, die Aufgaben in der vorgegebenen Zeit zu erfüllen. Gelingt dies nicht, versucht der Nächste sein Glück. Gewinner ist derjenige, der die Figuren richtig umsetzt und am längsten auf dem Tattoo Trampolin bleibt. So fällt es Eltern nicht schwer, ihre Sprößlinge für sportliche Aktivität zu begeistern. Weiteres Plus: Diese Bewegungsform schont die Gelenke. Während Laufen bei normal trainierten Menschen meist Rückenmuskulatur und Bandscheiben stark belastet, kräftigen Trampolin-Sprünge Rücken und Wirbelsäule. Schnelle Wechsel von Be- und Entlastung wirken sich nach Erkenntnissen von Sportwissenschaftlern sogar positiv auf den Bandscheibenstoffwechsel aus. Daher werden Trampoline heute immer häufiger für therapeutische Anwendungen bei Übergewichtigen eingesetzt.
Über die Verbesserung der körperlichen Fitness hinaus wirkt Trampolin-Training auch positiv auf das seelische Wohlbefinden. Das rhythmische Schwingen löst Verspannungen und Verkrampfungen, regt die Sauerstoffzufuhr des Blutes an und verlangsamt Puls und Atmung. Ein Gefühl der Entspannung setzt ein, geistige Effizienz und Belastbarkeit nehmen zu. Daneben treibt das Bewegungstraining die Entgiftung des Körpers und die Produktion von Abwehrzellen voran. So wird das Immunsystem gestärkt und das Kind weniger anfällig für Krankheiten. Auch Profis springen sich fit Zahlreiche Profisportler – wie die alpine Männer-Nationalmannschaft des deutschen Skiverbands – nutzen bereits hochwertige Trampoline des niederländischen Spezialisten für Outdoor-Sportgeräte BERG Toys. Qualität und TÜV-geprüfte Sicherheit sowie ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis kennzeichnen die ausgereiften Sprunggeräte. BERG Toys Garten-Trampoline im Durchmesser von 270 bis zu 460 Zentimetern bieten reichlich Platz zum Rumtoben im Freien – gesunde Frischluftzufuhr inklusive. Auch Eltern bringen so ihre Fitness auf Trab. Damit verspricht diese Sportart Gesundheit und Entspannung für die ganze Familie. Wer probespringen möchte: Den nächstgelegenen Fachhändler sowie diverse Spiel-, Sport- und Entspannungsprogramme für ein Training mit dem Trampolin finden Interessierte auf www.bergtoys.com. |