KarstadtQuelle AG: Li & Fung übernimmt weltweiten Import

Karstadt Mai 2006

 

  • Working Capital verringert sich um rund 500 Mio. €
  • ZReduzierung der Einkaufspreise um bis zu 10 % erwartet
  • Designkompetenz wird gestärkt

Europas führender Handelskonzern KarstadtQuelle AG (Essen) und die Li & Fung Ltd., eines der weltweit größten Handelshäuser mit Sitz in Hongkong, haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit geschlossen. Li & Fung übernimmt als Dienstleister weltweit den Import für die Marken Karstadt, Quelle, neckermann.de und die Spezialversender. Es ist das Ziel, das Importvolumen künftig auf über 2 Mrd. € im Jahr auszubauen. Dies erfolgt auch durch die Verlagerung von Volumina, die bisher über weitere, in Deutschland ansässige Importhäuser abgewickelt wurden, direkt in die Fabriken nach Asien.

"Die Zusammenarbeit mit Li & Fung ist ein weiterer wichtiger Baustein zur Neuordnung des Konzerns. Dieser Schritt ist für die Entwicklung unseres Unternehmens mindestens ebenso wichtig, wie der Verkauf der Karstadt-Kompakt-Warenhäuser im vergangenen Jahr. Wir gehen damit in eine neue Phase unserer Restrukturierung, deren Ziel die deutliche Verbesserung unserer operativen Leistungsfähigkeit ist, sagte Vorstandsvorsitzender Thomas Middelhoff am Samstag in Berlin.

Der Konzern erwartet durch die Zusammenarbeit mit Li & Fung signifikante Einspareffekte, eine Reduzierung der Einkaufspreise um bis zu 10 %, eine höhere Flexibilität in den Beschaffungsprozessen sowie eine erhebliche Verlängerung der Zahlungsziele. „Wir rechnen unter anderem deshalb mit einer Reduzierung des Working Capitals um rund 500 Mio. €. Das ist eine dramatische Verbesserung“, sagte Middelhoff.

KarstadtQuelle will bis 2008 bereits 80 Prozent seines Importvolumens in Asien abwickeln. Die Zusammenarbeit mit Li & Fung soll es dem Konzern zukünftig ermöglichen, den Kunden bis zu zwölf Kollektionen im Jahr anzubieten. So kann das Unternehmen flexibler als bisher auf das sich rasch ändernde Kundenverhalten reagieren. Um dies zu erreichen, wird KarstadtQuelle, Deutschlands größter Textilhändler, in den kommenden Monaten Design Center in Europa und in Asien aufbauen. Diese werden die Vorgaben für die Kollektionen quer durch alle Geschäftsbereiche machen.

„Dieses Prinzip ist für KarstadtQuelle völlig neu: Wir bestimmen künftig, was nach unseren Vorgaben für unsere Unternehmen produziert wird, mit schnellstmöglicher Lieferung und bestmöglichen Konditionen.“, erklärte Middelhoff.

Weiterer Teil der Vereinbarung ist die Veräußerung der KarstadtQuelle International Services AG (St. Gallen) mit insgesamt 1.100 Mitarbeitern an die Li & Fung Ltd. Das Handelshaus Li & Fung hat langjährige Erfahrungen als Beschaffungspartner internationaler Warenhauskonzerne. Das Unternehmen hat einen Jahresumsatz von rd. sechs Mrd. € und kauft zu 47 % in der VR China ein.