Eigentumswechsel bei Märklin perfekt

Märklin - Mai 2006

 

  • Paul Adams als Vorsitzender der Geschäftsführung bestätigt
  • Kingsbridge Capital und Märklin entwerfen Investitionsplan
  • Neuer Beirat unterstützt Märklin bei Wachstumsplänen

Der Eigentumswechsel beim Modelleisenbahnhersteller Märklin ist vollzogen: Am heutigen Mittwoch wurden alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt und somit der Verkauf des Traditionsunternehmens von Seiten der 22 Altgesellschafter an das Beteiligungsunternehmen Kingsbridge Capital abgeschlossen.

Der neue Gesellschafter wird in den nächsten Wochen gemeinsam mit Paul Adams, Vorsitzender der Geschäftsführung von Märklin , einen Investitionsplan ausarbeiten, der bei Märklin neue Weichen hin zu mehr Wachstum und Ertragskraft stellen soll. Paul Adams wurde in seinem Amt bestätigt. Gleichzeitig wurde Andreas Sand als Geschäftsführer abberufen. Dr. Ulrich Wlecke (CRO) und Dr. Jan Kantowsky (CFO) werden ab Juni 2006 der Geschäftsführung angehören. Beide Experten gehören der Unternehmensberatung Alix Partners an.

"Ich freue mich sehr, dass wir nach der langen Periode der Unsicherheit wieder auf festem Boden stehen" sagte Paul Adams. "Wir werden jetzt unser Kostenstraffungsprogramm zügig fortsetzen und wettbewerbsfähiger neue Wachstumschancen ergreifen."

Gleichzeitig wurde bei Märklin ein dreiköpfiger Beirat mit Herrn Michel Perraudin als Vorsitzendem bestellt. Michel Perraudin war von 1989 bis 2005 im Vorstand von adidas und davor Partner der Unternehmensberatung McKinsey. Weitere Beiratsmitglieder sind die beiden Kingsbridge-Partner Dr. Mathias Hink und Dr. Ion Florescu. Der Beirat verfügt über die notwendige Expertise und wird Märklin unterstützen, wo immer er kann. "Gemeinsam werden wir Fahrt in Richtung Wachstum aufnehmen", sagte Florescu.