|
|||
Mit Mut, Geschick und den richtigen Verbindungen zur Obrigkeit haben es die Edlen von Thurn und Taxis zu Reichtum und Ansehen gebracht. Vor allem zu Beginn des 17. Jahrhunderts, als dem geschäftstüchtigen Adelsgeschlecht Amt und Würde eines Reichserbengeneralpostmeisters verliehen wurde, war dies der Lizenz zum Gelddrucken gleichzusetzen. Von da an ging bei den Thurn und Taxis im wahrsten Sinne die Post ab! Thurn
und Taxis Trotz des sehr einfachen Spielkonzeptes, das sich das Autorenpaar Karen und Andreas Seyfarth ausgedacht haben, ist "Thurn und Taxis" überaus raffiniert und vielfältig zu spielen. Die zentrale Frage, in welche Richtung die eigene Postkutsche denn nun fahren soll, stellt sich bei jedem Zug von neuem. Ein echtes Dilemma: Denn kaum glaubt man, eine Lösung gefunden zu haben, schnappen einem die Mitspieler die Strecke schon wieder vor der Nase weg. Oder aber die "Amigo-Connection" schlägt zu. Schließlich soll man Beziehungen nicht nur haben, man muss sie auch nutzen… Die Fahrt mit "Thurn und Taxis" am Spieltisch kostet ca. 29 Euro. |