| ||
Es gibt wenige Sortimente am Spielemarkt, die für ihre kindgerechte Gestaltung und originelle Ideen mit mehr Preisen und Auszeichnungen versehen wurden, wie das von Selecta. Wie qualitätsorientiert das bayerische Unternehmen arbeitet, zeigt sich aktuell in der Nominierungsliste zum begehrten Preis "Kinderspiel des Jahres", auf der von fünf ausgewählten Spielen gleich zwei das Selecta-Logo tragen ("Giro Galoppo" und "Piratissimo"). Selecta-Marketingleiter Matthias Menzel: "Dies ist das Ergebnis einer konsequenten Produktpolitik, die sich an Werten orientiert, die Ideen, Material, Verarbeitung und Ausführung sowie Vermarktung in Einklang bringen und die wir mit 'Made in Europe' nur ansatzweise beschreiben können."
Das neue Versteckspiel Turbulento ist ein turbulentes Geschicklichkeitsspiel, bei dem zwei bis vier Spieler mit einer kleinen Holzkugel ganz genau zielen müssen. Denn nur bei einem Treffer lassen sich die unterschiedlichsten Tiere im Heu verstecken. Diese dann wiederzufinden, ist wie die Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Man muss schon sehr gut beobachten, um bei diesem tierischen Such- und Versteckspiel, eine Chance zu haben. "Turbulento" ist ein überaus lebendiges Spiel, das alle in der Familie (ab vier Jahren) vor vergnüglich-motorische Herausforderungen stellt. Gute und interessante Idee am Rande: Selecta nutzt den Boden der Verpackung als "Spielwiese", was "Turbulento" auch zu einem schönen Spiel für unterwegs macht.
Die Frage, was in der anspruchsvollen Lernspielreihe "Clevermacher" neues zu erwarten ist, beantwortete Selecta im zweiten Halbjahr mit dem mathematischen Lernspiel Primo Calculino. Mit diesem vom Erfolgsautor Dr. Reiner Knizia entwickelten Spiel, können angehende Rechenkünstler (und solche, die es damit werden sollen) von fünf bis acht Jahren in verschiedenen Schwierigkeitsstufen spielerisch den Umgang mit Zahlen üben. Damit alle dem Verkäufer Johann helfen können, was denn tatsächlich so alles noch in die Einkaufstüte passt, heißt es Addieren, Subtrahieren und Multiplizieren. "Primo Calculino" beweist, dass auch Rechnen großen Spaß machen kann. |