| ||
Große Koalition“ belegt Verunsicherung der Spielwarenbranche - duo wird dritte Kraft in der Branche Auf Grund der merklich spürbaren Verunsicherung der Spielwarenbranche ist nun passiert, was schon lange zu erwarten war. Die vermeintlich großen Spielwarenverbände Vedes und idee+spiel sind den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Deutschlands gefolgt und haben sich für eine große Koalition entschieden. Eine große Koalition ist, das wird der Wähler in den kommenden Monaten im Portemonnaie spüren, auf Kompromisse angewiesen. Ein Kompromiss findet oft dann statt, wenn keine der beiden Seiten genug Kraft besitzt, die eigenen Ziele konsequent und vollständig zu verfolgen. duo-Geschäftsführer, Hans Jörg Iden, sagte zum Zusammenschluss: „Wir wundern uns, dass ausgerechnet die Vedes den Geschäftsführer für Finanzen stellt. So erinnert uns die Situation doch stark an Grozentra-Zeiten, Anfang der 90er Jahre. Da es sich bei diesem Zusammenschluss nicht um eine Liebeshochzeit handelt, sondern vielmehr zeigt, wie reformbedürftig die Spielwarenbranche ist, erwarten wir von der Industrie, dass die von der „großen Koalition“ geforderten Privilegien als notwendige Reform für den Fachhandel verstanden werden und daher dem gesamten Fachhandel zur Verfügung stehen.“ Thorsten Paedelt, duo-Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, fügt hinzu: „Wir gehen davon aus, dass wir von dieser Entwicklung partizipieren werden. Schließlich wird duo schreib & spiel so zur Dritten Kraft der Branche und bietet eine kluge Alternative für Industrie und Fachhandel. Wir werden in jedem Fall unsere bewährten Konzepte und unsere Bonusgarantie beibehalten, um den Fachhandel aktiv zu unterstützen.“ |