Turbulente Schatzjagd in der Leseburg

Ravensburger - Juli 2006

 
Ein wertvoller Goldschatz verbirgt sich hinter den Türmen der trutzigen Leseburg . Mutige Schatzsucher wollen ihn erbeuten und schleudern per Katapult einen Stein hinter die dicken Mauern. Doch wer die meisten Goldmünzen ergattern will, muss nicht nur treffsicher sein, sondern auch knifflige Leserätsel lösen und clever kombinieren können. „Rätsel in der Leseburg“ ist ein dreidimensionales Aktionsspiel aus der Ravensburger Serie Spielend Neues Lernen . Es macht bis zu vier Schulanfängern zwischen sechs und neun Jahren Lust aufs Lesen und trainiert spielend Wortverständnis, Lesefluss und Feinmotorik.

Ein gezielter Schuss mit dem Katapult …und der Stein landet vor einer der zwölf Schatzkammern der Leseburg. Über jeder thront ein mächtiger Turm. Jetzt heißt es für den Goldjäger vorlesen, was unter dem Wappen auf der Turmkarte steht. „Sonne“ liest die siebenjährige Marleen laut vor. Und was passt von den vier ausliegenden Zauberspruchkarten inhaltlich dazu? Ich habe Augen? Ich bin schnell? Die Ritter essen mich? Marleen entscheidet sich für die letzte: „Ich scheine hell!“ ruft sie. Richtig. Jetzt legt sie beide Karten aufeinander und hofft, dass durch die Aussparungen der goldene Schlüssel zum Vorschein kommt. Er gewährt Marleen Einlass in die begehrte Schatzkammer und sie darf drei Goldstücke einsammeln. Schon legt der nächste Spieler zielsicher seinen Finger aufs Katapult. Wer zum Schluss die meisten Goldmünzen besitzt, ist Sieger. Für geübte Leser ab acht Jahren hält Rätsel in der Leseburg eine weitere spannende Spielidee bereit: Wer wird Lesekönig?

Rätsel in der Leseburg erscheint in der Ravensburger Serie Spielend Neues Lernen , die neurowissenschaftlich fundiert und auf die aktuellen Bildungspläne der Kultusministerien abgestimmt ist.