Nur echt, wenn`s raucht und dampft: Gleisanlage ist Herzstück des Kölner Echtdampf-Treffens

Modellbahn Köln - August 2006

 
Vom 9. bis 12. November 2006 findet in der Kölner Messe das nächste Kölner Echtdampf-Treffen statt. Zeitgleich zur Modellbahn, der weltweit größten internationalen Messe für Modellbahn und Zubehör, Spielzeug und Hobby, und zur Ausstellung "Mein Steckenpferd", der Kreativmesse und der Aktionsfläche "Mehr Zeit für Kinder", dreht sich in der Halle 10.2 alles um das Thema Dampfmodellbau. Nach dem Motto "Nur echt, wenn`s raucht und dampft" verschaffen Hunderte von Dampfmodellen in verschieden Baugrößen dem Besucher täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr einen umfassenden und faszinierenden Einblick in die Welt der Dampftechnik. Hautnah und zum Anfassen werden Dampflokomotiven, stationäre Dampfmaschinen, Dampfschiffe und dampfbetriebene Straßenfahrzeuge in der Messehalle in Aktion gezeigt.

Die Gleisanlage steht im Mittelpunkt des Kölner Echtdampf-Treffens. Sie misst stolze 2.200 Meter und besteht aus einer 5-Zoll-Anlage und aus einer 7 Œ und 5 Zoll Kombi-Anlage. Es werden über 100 Teilnehmer aus Deutschland und Europa erwartet, die beim Kölner Echtdampf-Treffen ihre Modelle unter Dampf nehmen und den gemeinsamen Fahrspaß auf den Anlagen genießen wollen. Die 5 Zoll-Gleisanlage erstreckt sich über 10.000 m² und bietet mit Verschiebe-Bahnhof, Schiebebühne, Weichen, Drehscheibe und Verlade-Terminal reibungslosen Zugverkehr. Mit den Vorplanungen der 5-Zoll-Anlage hat die Messe Sinsheim wie auch für das Echtdampf-Hallentreffen in Sinsheim die Eisenbahnfreunde Bad Schönborn betraut. Hans Schrumpf, Vorsitzender der Eisenbahnfreunde, legt bereits bei der Planung zum Verlauf der Anlage großen Wert auf Abwechslung und Fahrvergnügen für die Teilnehmer. In Betrieb sind ein Verschiebe-Bahnhof, Schiebebühne, zahlreiche Weichen, Drehscheiben und Verlade-Terminal, so dass es auf der Anlage zugeht wie in der Realität. Es werden außerdem LKWs beladen, Container gelöscht, ein Silo entleert. Die Anlage ist das absolute Highlight der Veranstaltung und mit viel Arbeitsaufwand verbunden. Ein Aufbauteam von 10 Leuten hat alle Hände voll zu tun, um die Gleise nach Plan zu verlegen und 10.000 Schrauben zu verschrauben. Sie leisten über 100 Arbeitsstunden bis zur Fertigstellung der Anlage und bis zum ersten Probelauf. Doch nicht nur die Teilnehmer genießen Fahrspaß, auch das Publikum darf gegen ein geringes Entgelt auf Dampfzügen mitfahren - auf einer ebenso attraktiven kombinierten 5-Zoll und 7 1/4 Zoll Anlage. Auf dieser Anlage fahren auch die Lokomotiven, Feldbahnen und Schmalspurlokomotiven.

Kleinere Spurweiten werden keinesfalls vernachlässigt und werden liebevoll auf Podesten präsentiert und auf dem großen Wasserbecken herrscht reger Dampfschiff-Verkehr. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine umfassende Verkaufsausstellung zum Thema Dampfmodellbau. Von der kleinsten Schraube bis zum kompletten Dampfmodell ist hier alles zu haben, was der Dampfmodellbauer für sein Hobby braucht.

Vier Tage lang bietet sich großen und kleinen Besuchern ein außergewöhnliches Erlebnis in der Koelnmesse. Täglich von 9 bis 18 Uhr und mit nur einer einzigen Eintrittskarte können besucht werden: die faszinierende Welt des Dampfmodellbaus und der Modelleisenbahnen beim Kölner Echtdampf-Treffen und bei der Modellbahn, kreative Ideen in der Kreativmesse "Mein Steckenpferd" und neue Anregungen auf der Aktionsfläche "Mehr Zeit für Kinder". Die Tageskarte kostet 9.50 Euro, eine Sonder-Tageskarte kostet 7 Euro, eine Familien-Tageskarte kostet 25 Euro. Kinder bis 6 Jahren haben freien Eintritt.