| ||
Gastgeber VEDES AG setzt für TOY ALLIANCE auf SINFOS-Datenpool Am 25. Oktober 2006 lud der Deutsche Verband der Spielwaren-Industrie (DVSI) in Zusammenarbeit mit der VEDES AG seine Mitglieder zu einem SINFOS-Workshop nach Nürnberg ein, denn ein wichtiges Thema stand auf der Tagesordnung: „Stammdatenaustausch in der Spielwarenbranche.“ Über 40 Industrie-Vertreter folgten dem Ruf und verbrachten einen erfahrungsreichen Vormittag mit interessanten Vorträgen und konstruktiven Diskussionen in der VEDES-Zentrale.
Nach der Begrüßung der Gäste durch Herrn RA Ulrich Brobeil vom DVSI erläuterte Achim Weniger, als Vorstand bei der VEDES AG für die Bereiche IT und Logistik verantwortlich, wie wichtig die Optimierung der Wertschöpfungskette für die gesamte Spielwarenbranche ist: „Damit wir auch künftig den Anforderungen eines hart umkämpften Spielwarenmarktes gerecht werden, müssen wir die Prozesse und Geschäftsbeziehungen zwischen Fachhandel und Industrie verbessern – insbesondere im Bereich des elektronischen Datenaustausches. Die durchgängige Informationstransparenz von der Produktion bis zum Point of Sale ist für die Zukunft unverzichtbar und bietet allen Beteiligten große Vorteile und v.a. die Möglichkeit, die daraus resultierenden Synergieeffekte zur Effizienz- und damit Renditeoptimierung zu nutzen. Gerade mit Blick auf den weltweit einzigartigen Verbund TOY ALLIANCE sieht sich die VEDES AG als Bindeglied zwischen Industrie und Handel in der Pflicht, wegweisende Lösungen und Strategien mit den richtigen Partner zu entwickeln.“ Nach dieser kurzen Einleitung, ging es gleich ins Detail: Zuerst erläuterte Gerhard Schreyer, IT-Leiter bei der VEDES AG, die IT-Systemarchitektur der VEDES-Zentrale. Auf ihn folgte Burkhard Lorry, Key Account Manager bei der SINFOS GmbH, der sein Unternehmen als innovativen und wachstumsstarken Anbieter von Produkten und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnologie vorstellte. SINFOS optimiert elektronische Geschäftsprozesse, indem Unternehmen ihre Artikelstammdaten nicht länger bilateral, sondern multilateral austauschen, d.h. SINFOS erreicht Hersteller und Partner gleichzeitig über eine sinnvolle Plattform. Mit diesem effektiven Stammdatenaustausch können Spielwarenlieferanten den Anforderungen des Handels ohne aufwendige Schnittstellen und Systeme nachkommen. Um den Lieferanten den Einstieg in das Thema Artikelstammdaten so einfach wie möglich zu gestalten, bietet SINFOS in enger Zusammenarbeit mit BRANDORA Lösungen für einen schnellen und einfachen Start an. Aus diesem Grund beschloss Christophe Macht, als Vorstand bei der BRANDORA AG für den Bereich Spielwaren verantwortlich, mit seinem ausführlichen Referat die Vortragsreihe bevor es in eine konstruktive Diskussionsrunde ging. Die über 40 anwesenden Industrie-Vertreter zeigten sich sehr interessiert und suchten nach der großen Runde vermehrt individuelle Einzelgespräche mit den Verantwortlichen. Am Ende der Veranstaltung zeigten sich sowohl die Gäste als auch die Vertreter von DVSI, SINFOS, BRANDORA und der VEDES AG zufrieden mit der rundum gelungenen Informationsveranstaltung. Dazu Achim Weniger: „Ich bin sicher, dass wir heute einiges an Überzeugungsarbeit leisten konnten. Wir sind auf dem richten Weg – für eine starke Spielwarenbranche in Europa.“ |