| |||
Zum E-Commerce-Umsatz 2006 und 2007 sowie zum diesjährigen Online-Weihnachtsgeschäft erklärte heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE), Holger Wenzel: Das Weihnachtsgeschäft im Internet boomt. Nach Berechnungen des HDE auf Grundlage einer aktuellen Umfrage zu Internet-Umsätzen und -Geschäftserwartungen der Einzelhandelsunternehmen dürfte der Online-Handel in diesem Jahr in den Weihnachtsmonaten November und Dezember etwa 4,1 Milliarden Euro umsetzen. Das sind 500 Millionen Euro mehr als im Online-Weihnachtsgeschäft 2005. Zu den besonders beliebten Geschenken aus dem Internet gehören zum Beispiel Digitalkameras und MP3-Player, DVDs, CDs, aber auch Bücher, Bekleidung sowie Tickets. Nicht nur das Weihnachtsgeschäft im Internet weist stetige Wachstumsraten auf, sondern auch der gesamte Online-Handel. Hier werden im kommenden Jahr voraussichtlich 18,3 Milliarden Euro umgesetzt werden. Damit steigen die Online-Shopping-Umsätze im Vergleich zu 2006 um etwa zwölf Prozent. In diesem Jahr wird der Internethandel 16,3 Milliarden Euro erwirtschaften. Trotz seines Wachstums liegt der Umsatzanteil des E-Commerce am gesamten Einzelhandelsumsatz nur bei etwa drei Prozent.
Der HDE betrachtet in seiner Prognose für den Business-to-Consumer-E-Commerce alle Transaktionen über wirtschaftliche Güter. Dazu zählen sowohl klassische Handelswaren, als auch Dienstleistungen (beispielsweise Lieferservices), Nutzungsrechte (etwa Reisen, Tickets) und Informationen (zum Beispiel kostenpflichtige Downloads). | |||
|