Selecta spielt mit Innovationen und Holz

Selecta - 22. Dezember 2006
Dass Qualität auch im angespannten Spiele- und Spielwarenmarkt letztlich doch die beste Antwort auf preis- und mengenaggressive Angebote ist, hat einmal mehr die Selecta Spielzeug AG bewiesen. Das Unternehmen, das seit Jahrzehnten auf "Ausgesuchtes" – nichts anderes steckt hinter dem Firmennamen – aus Holz setzt, hat sich in den vergangenen sechs Jahren auf der Hitliste der erfolgreichsten Kinderspielehersteller ganz nach oben gespielt. Mit innovativen Spielansätzen, liebevoller Machart und ausgewählten Materialien hat sich Selecta zu einem wahren "Titelhamster" entwickelt, der ganz besonders im Blickfeld der Jury 'Kinderspiel des Jahres' steht. Gleich in Folge hat man 2002 und 2003 den begehrten Titel gewonnen; auf der Nominierungs- oder Empfehlungsliste dieser renommierten Auszeichnung (2004-2006), sie ist gleichermaßen für Handel wie Eltern wichtiger "Leitfaden", ist man regelmäßig Stammgast. Einer aktuellen Umfrage zu Folge, die der Hersteller im Spielwarenfachhandel durchführen ließ, weist Selecta als klaren Favoriten aus, wenn es um Qualität und um besondere Werte bei Spielen - und Spielzeug - aus Holz geht.
Denn bei Selecta stehen natürlich nicht nur Spiele im Fokus. Das Unternehmen "kommt" vom Holzspielzeug für Babys und Kleinkinder und hat es in den vergangenen Jahren perfekt verstanden, die dort traditionell praktizierte Premium-Philosophie und Kompetenz auch auf andere Produktkategorien wie Puppenhäuser oder Wohnaccessoires – alles natürlich aus dem Werkstoff Holz - für Kinderzimmer zu übertragen. So präsentieren sich denn auch die "Holz-Spezialisten" aus dem oberbayerischen Edling als Komplettanbieter in klar definierten Segmenten mit überschaubaren Produkt-Programmen, denen man die "Pflege" und Aufmerksamkeit, die sie genießen, auch ansieht. In diesem Jahr sogar wortwörtlich. Es ist ein ganz besonders frischer Wind, der mit modernen, fröhlich-aktuellen Farben und originellen Designideen dynamisch durchs Kinderzimmer weht.

Spaß beim Greifen und Spielen

Viel Spaß beim Greifen und Spielen werden daher kleine Kinder bis drei Jahren mit neuen Greif- und Motorikspielzeug haben, denen Selecta eine ganz besonders pfiffige Note verleiht. Der knuffelig rollende Greifling "Rollina" beispielsweise quietscht vor Freude, wenn der gedrückt wird. Von etwas größerem Kaliber ist das neue Erlebnisspielzeug "Kikolina", bei dem eine Henne auf drei schrägen Ebenen ein Ei auf eine abenteuerliche Reise schickt. Mit dieser faszinierenden Kugelbahn macht Selecta deutlich, wie sich selbst Klassiker mit neuen Ideen frisch interpretieren lassen. Das gilt auch für die große Holzschnecke "Turella", die zum Stecken, Sortieren, Schrauben und Fädeln auffordert. Im Schneckenhaus dieses intelligenten Motorikspielzeugs befinden sich unterschiedliche Öffnungen für diverse Steckformen, die nur dann mit lustigem Glöckchengeklingel hinuntersausen, wenn man sie konzentriert und geschickt richtig platziert hat. Gefühl für Formen ist auch beim neuen "Constructi" gefragt, mit dem Kinder mit bunten Konstruktionsteilen spielerisch die Feinmotorik trainieren können. Und die Fantasie beflügeln lassen: Kleine Mechaniker verwandeln "Constructi" in wenigen Handgriffen von einem brummenden Hubschrauber in einen tuckernden Lastwagen – oder umgekehrt...

Neue Kinder(t)räume zum Wohnen

Im vergangenen Jahr hat Selecta erstmals in größerem Stil mit ideenreichen Accessoires fürs Kinderzimmer Wohn(t)räume wahr werden lassen. Dieses neue Programm wurde vom Fachhandel ebenso positiv aufgenommen wie von den Eltern, die gerne auf "made by Selecta" zurückgreifen und damit auf viel Design-Know-how und Materialqualität setzen. Behutsam und mit originellen Ideen baut Selecta dieses Segment aus. Mit "Aquino" etwa, einer kindgroßen Garderobe, die einem Surfboard ähnelt. Am Rigg ist Platz für Handtücher oder Gürtel, am Mast Haken für Kleider und am Brett sind Fußschlaufen, in denen sich ideal die Lieblings Sneakers einstecken lassen. Wer will da nicht Ordnung halten...?

Märchenhaftes Kinder- und Familienspiel

Selectas jüngste Erfolge im Spielebereich sind sicher auch darauf zurückzuführen, dass der Verlag bei der Auswahl seiner Neuheiten sehr selektiv vorgeht. Nach der Devise "weniger ist oft mehr" präsentiert Selecta alljährlich nicht ein Sammelsurium von News, sondern stets wenige, dafür aber umso ausgewählterere "Spezialitäten". Zur 'Spiel 2006' in Essen überraschte das Unternehmen mit "Fabulantis", bei dem ein besonders innovativer Spielmechanismus den Weg zum Ziel weist. In Nürnberg 2007 entführt Selecta nun mit dem neuen Familienspiel "Rettet den Märchenschatz" in die zauberhafte Welt der Grimm'schen Märchen. Bei diesem außergewöhnlich reichhaltig ausgestatteten Spiel helfen alle Spieler kooperativ zusammen, den reichen Schatz der Märchen neu zu finden. Nicht einer, sondern alle gewinnen, wenn das große Märchenbuch Seite um Seite entsteht.

Partner-Konzepte

Die starke Position, die Selecta einnimmt, ist sicher auch auf die klare Vertriebspolitik zurückzuführen, die den Spiele- und Spielzeugfachhandel als alleinigen und kompetenten Partner ausweist. Mit unterschiedlichen Konzepten und Maßnahmen bietet die Marke Selecta dem qualifizierten Fachhandel die Möglichkeit, dessen Image noch erfolgreicher darzustellen. Matthias Menzel, der in der Geschäftsleitung u.a. für Verkauf und Marketing zuständig ist: "Wir wollen den Dialog mit unseren Handelspartnern nicht auf Preis-Diskussionen reduzieren, sondern vielmehr aktiv dazu beitragen, dass sich die Umschlagshäufigkeit und Rendite von und mit Selecta-Produkten spürbar verbessern." Aus diesen Überlegungen heraus hat der Hersteller auch ideenreiche Präsentationshilfen für den Handel entwickelt, mit denen dieser all das, was die Marke auszeichnet, inhaltlich und optisch "vorverkaufen" kann. Ausgewähltes eben!