Neu von Selecta: "Rettet den Märchenschatz!" - Märchenhafte Spurensuche im verwunschenen Schlossgarten

Selecta - Januar 2007

 
Alle retten gemeinsam das letzte Buch der großen Märchen

"Es war einmal…!" Damit beginnen die berühmtesten Märchen – und damit beginnt auch das Märchen vom versteckten "Märchenschatz", das sich Kai Haferkamp ausgedacht hat. Und da Kai Haferkamp nicht nur ein guter Erzähler, sondern vor allem ein bekannter Spieleerfinder ist, hat er aus diesem neuen Märchen gleich auch ein Spiel entwickelt, das jetzt bei Selecta in besonders guter Machart erschienen ist.

"Rettet den Märchenschatz!" heißt es für die ganze Familie, die gemeinsam in einem verwunschenen Schlossgarten nach den verstreuten Seiten des letzten Märchenbuches sucht. Nur noch dieses in zwei Teile zerrissene Buch mit den beliebtesten Märchen der Brüder Grimm hat der böse König übrig gelassen – alle anderen waren im Feuer gelandet. Daher machen sich zwei bis vier Märchenfreunde (ab fünf Jahren) auch auf, um im unbewachten Schlossgarten Seite für Seite der großen Volksmärchen zu suchen und wieder zusammenzutragen. Doch Vorsicht! Sobald der König seinen Spaziergang um die Schlossgartenmauer beendet hat, müssen die Retter des Märchenschatzes das Feld längst geräumt haben…

Geschickt integriert Selecta die Spielschachtel, in der dieser märchenhafte Familienspaß verpackt ist, ins gesamte Spielgeschehen: Der Schachtelboden ist ereignisreicher Schlossgarten und Spielplan – um die als Schlossmauer gestalteten Außenseiten läuft der Weg, auf dem der böse König immer dann weiter wandern darf, wenn im Innern erfolglos nach einer Märchenbuchseite gesucht wurde.

Im Schlossgarten hat der König vor Spielbeginn wahllos und durcheinander 24 liebevoll von Barbara Kinzebach illustrierte quadratische Märchenplättchen verteilt. Jeweils zwei Plättchen erzählen von einem berühmten Märchen. Da sieht man auf dem einen Rotkäppchen mit dem Korb, auf dem anderen den Wolf mit Brille in Omas Bett; da steht auf einem der Königssohn am verschlossenen Eingang des Turms, auf dem anderen lässt Rapunzel ihren blonden Zopf aus dem Erkerfenster hängen. Schon hier heißt es, gut aufpassen! Denn schon bald bedecken 21 Gartenplättchen die 12 "zerrissenen" Märchen. Wo steckt was, das zusammengehört?!

Durch geschicktes horizontales oder vertikales Verschieben der Gartenplättchen versuchen die Märchenretter jeweils zwei darunterliegende und passende Hälften einer Märchenbuchseite zu finden und damit gemeinsam das Märchenbuch wieder zusammenzusetzen. Dies sogar wortwörtlich. Diesem Spiel, bei dem alle kooperativ zusammenarbeiten, liegen 14 große illustrierte Märchenbuchseiten bei, die nach und nach mit einer dicken Kordel zu einem Buch geschnürt werden. Immer dann, wenn ein Märchen wieder komplett und damit gerettet ist, wächst das Buch.

Trotz aller märchenhafter Ausstattungsdetails kann den wertvollen Bücherschatz nur das Team gemeinsam retten, das sich nicht zu sehr ablenken lässt, den König immer gut im Blick behält und rechtzeitig den Schlossgarten mit den gefundenen Märchenseiten im Arm verlässt, bevor der königliche Bücherfeind von seinem Rundgang zurückkehrt. Andernfalls sieht's düster aus für die Märchenretter und um den Nachlass der Brüder Grimm. Das aber soll nicht sein! Denn schließlich braucht auch "Rettet den Märchenschatz!" (Preis ca. 30 Euro) wie jedes gute Märchen ein Happy End…

"Rettet den Märchenschatz!" ist ein überaus kommunikatives Spiel, denn natürlich wird jede im Schlossgarten gefundene Buchseite mit der Geschichte des betreffenden Märchens entsprechend nacherzählt. Dem Spiel liegt außerdem nicht nur in gedruckter Form das neue Märchen von Kai Haferkamp bei; Selecta hat auch die 12 geretteten Märchen der Brüder Grimm überarbeitet und zum (Vor-)Lesen und Herunterladen ins Internet gestellt (www.selecta-spielzeug.de). Kann ja sein, dass mancher Papa oder manche Mama nicht mehr ganz so "Rotkäppchen-sicher" ist…