Seit PISA ist klar: Das Fundament einer guten Bildung wird vor der Einschulung gelegt. Besonders gern und gut lernen Kinder in diesem Alter alltagsbezogen, selbstständig und im spielerischen Experiment. Deshalb präsentiert der KOSMOS Verlag auf der Bildungsmesse Didacta in Köln die neue Lernreihe Kosmolino, die sich an den neuen Bildungs- und Erziehungsplänen für Kindergärten in Deutschland orientiert. Durch die drei Medienarten Spiel, Experimentierkasten und Bilderbuch können Kinder ab vier Jahren mit allen Sinnen und gemäß ihrer Vorlieben und Stärken lernen.
Die neue Lernreihe ist ab 13. März im Handel. Das Kosmolino -Spiel „Fröhlich oder traurig ... wie zeigst du Gefühle?“ erhielt bereits im Januar die Auszeichnung „ToyAward“ als eine der besten Neuerscheinungen auf der Internationalen Spielwarenmesse.
Alle Kosmolino -Inhalte sind unmittelbar mit der alltäglichen Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder verknüpft. Versuche, Spielideen und interaktive Elemente der verschiedenen Medien ermutigen das Kind, verschiedenste Wissensgebiete eigenständig zu erkunden. Eine drehbare Wissensscheibe in jedem Produkt unterstützt die Kinder darin, ihre Lernfortschritte selbständig zu kontrollieren. So lernen sie mit allen Sinnen durch eigenes Handeln und Erleben. Ein echter Mehrwert sind auch die „Tu was!“-Tipps in allen drei Medien für weitere Experimente und Entdeckungen mit alltäglichen Materialien.
 |
Dr. Gisela Lück Universität Bielefeld | Pädagogisch und didaktisch ist Kosmolino auf dem aktuellsten Stand. Das Konzept wurde aus den Konsequenzen der PISA-Studien abgeleitet und entspricht den neuesten Anforderungen an die Bildung im Kindergarten. Die KOSMOS -Redaktion wurde von der Professorin Dr. Gisela Lück der Universität Bielefeld beraten. Sie ist Spezialistin für die Vermittlung naturwissenschaftlicher Kenntnisse im Kindesalter. Neben den Naturwissenschaften umfasst Kosmolino jedoch auch viele andere Wissensbereiche, die ein Kind fit für die Schule machen: die vier Bücher informieren über die Themen Baustelle, menschlicher Körper, Tierkinder und Auto. Die vier Lernspiele vermitteln Farben, Gefühle, Schreiben und Zahlen. Die vier Experimentierkästen erschließen Gebiete wie Tierspuren, das Wetter, Farben und das Auto.
Die Kosmolino Experimentierkästen Mit spielerischen Kosmolino-Experimenten gehen Kinder ab fünf Jahren ihrem natürlichen Forscherdrang nach. Das Anleitungsheft begleitet durch Fragen, Hypothesen und Versuche den selbständigen Wissenserwerb. Dabei sind die Anleitungen so gestaltet, dass auch Kinder, die nicht lesen können, damit arbeiten können. Wie in allen Medien der Kosmolino -Reihe gibt es zur Selbstkontrolle die drehbaren Wissensscheiben. Es erscheinen zunächst vier Experimentierkästen: „Warum fährt unser Auto?“, „Wer kennt die Tierspuren?“, „Rot, blau, gelb – wer mischt die Farben?“ und „Sonne, Regen, Schnee – wie wird das Wetter?“ Sie sind jeweils zum Preis von 9,99 Euro erhältlich.
Die Kosmolino Lernspiele Die Kosmolino -Lernspiele vermitteln bereits Vierjährigen die Voraussetzungen für einen guten Schulstart und greifen dabei wichtige Themen aus der Vorschulerziehung auf. So gelang es zum Beispiel, erstmals das Thema Emotionen in einem Lernspiel umzusetzen. Es ermöglicht Kindern, eigene Gefühle und die anderer zu erkennen. Das Spiel wurde 2007 mit dem Innovationspreis „ToyAward“ auf der Internationalen Spielwarenmesse ausgezeichnet. Weitere Themen sind die Farben, die Zahlen und das Schreiben. Die Spieldauer beträgt altersgerecht etwa 15 Minuten. Jedes Spiel eignet sich für zwei bis vier Spieler und kostet 17,99 Euro.
Die Kosmolino Bilderbücher Das interaktive Sachbuch-Konzept der Kosmolino -Reihe bietet einen spielerischen Zugang zum Wissen. Die Kinder bekommen durch die transparenten Folienseiten einen Einblick über das Innenleben von alltäglichen Gegenständen oder Lebewesen, lösen Rätselfragen mit Hilfe einer Wissenslupe und kontrollieren den eigenen Lernfortschritt mit der drehbaren Wissensscheibe. Die Pappbilderbücher mit Spiralbindung sind ab vier Jahren geeignet und kosten jeweils 12,95 Euro (Österreich: 13,40 Euro, Schweiz: 23,00 Franken). Die ersten vier Bände behandeln die Themenbereiche „Was ist los auf der Baustelle?“, „Was passiert in meinem Körper?“, „Küken, Hamster, Esel – wer kennt die Tierkinder“ und „Weißt du alles übers Auto?“. |