idee+spiel-Gesellschafterversammlung verabschiedet Rekordbilanz für Jubiläumsjahr

idee+spiel - Juni 2008


30 Jahre idee+spiel – der runde Geburtstag der Fachhandelskooperation stand im Mittelpunkt der 30. Jahrestagung. Für beste Stimmung bei den Mitgliedern sorgte auch das Rekordergebnis des Jubiläumsgeschäftsjahres 2007, das die idee+spiel-Geschäftsführer Otto E. Umbach und Jochen Martens auf der internen Gesellschafterversammlung am 31. Mai vorlegten. 268 Kommanditisten waren vertreten und freuten sich über die starken Leistungen ihres Verbands, der sich in nur drei Jahrzehnten zur mitglieder- und umsatzstärksten Verbundgruppe der Branche in Europa entwickelte. Die Jubiläumsbilanz wurde einstimmig verabschiedet.

Die idee+spiel Geschäftsführer Otto E. Umbach und Jochen Martens mit dem Beiratsvorsitzenden Uwe Baumann in ihrer Mitte
Die idee+spiel-Verbundgruppe erzielte im Geschäftsjahr 2007 das beste Ergebnis der 30-jährigen Firmengeschichte. In strategisch wichtigen Bereichen wie Zentralregulierungsumsatz, Gemeinschaftsimporte und Marketingleistungen wurden durchweg Spitzenwerte erzielt. Der Zentralregulierungsumsatz stieg um 2,3 Prozent – flächenbereinigt sogar um 6,3 Prozent. Im Umsatz zulegen konnten vor allem die Marketinglinien McMEDIA (Video- und Computerspiele) sowie HOBBYTEC (Modellbau), die um jeweils 6,8 Prozent wuchsen. Im Bereich klassische Spielwaren wurde eine Steigerung von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht, während die Sortimente Modellbahnen (EUROTRAIN) mit 2,9 Prozent und Modellautos (AUTODROM) mit 3,3 Prozent leicht rückläufig waren. Den weitaus höchsten Zuwachs verzeichneten erneut die verbandseigenen Gemeinschaftseinkäufe und Direktimporte, sie stiegen um weitere 41,4 Prozent.

Die Verkaufsumsätze der über 1.000 Anschlusshäuser erhöhten sich 2007 flächenbereinigt um 3,1 Prozent. Insgesamt erzielten die idee+spiel-Mitgliedsgeschäfte einen Außenumsatz von rund 475 Millionen Euro, was einem Anteil von etwa 38 Prozent am deutschen Fachhandel entspricht. Der Marktanteil im Modellhobby-Fachhandel liegt bei 45 Prozent.

Besonderes Highlight der Jubiläumsbilanz ist das Bonusergebnis: Mit sieben Millionen Euro erhielten die EUROTRAIN-Mitglieder im März eine der höchsten zusätzlichen Bonusausschüttungen, die je ein Spielwaren-Fachhandelsverband an seine Mitglieder vergütet hat.

Hervorragende Leistungen wurden auch im Marketing erzielt: Die idee+spiel-Fachhändler setzten 2007 mehr als 20 Millionen Verbands-Werbemittel ein. Die idee+spiel-Zentrale unterstützte die Mitgliedsgeschäfte mit der stärksten Gemeinschaftswerbung und dem höchsten nationalen Print-Werbeetat der gesamten Spielwaren-Branche.

Der neue Beirat und die idee+spiel-Geschäftsführer
Die idee+spiel-Mitgliederzahl ging 2007 leicht zurück: 44 neue Gesellschafter traten dem Verband bei, darunter auch mehrere Fachhändler von anderen Kooperationen sowie Existenzgründer. 53 Kommanditisten schieden wegen Geschäfts- oder Sortimentsaufgabe aus. Mit 852 Fachhändlern in Deutschland, Österreich, Belgien, Italien und Luxemburg (Stand 31.12.2007) und über 1.000 Anschlusshäusern ist idee+spiel unverändert die größte Verbundgruppe der Spielwaren-Branche in Europa.

Für Otto E. Umbach und Jochen Martens war es eine besondere Freude, den Mitgliedern die Bilanz 2007 zu präsentieren: „Wir sind stolz, dass idee+spiel das Jubiläumsgeschäftsjahr mit dem besten Ergebnis seit der Gründung des Verbands 1977 abschließen konnte. Unsere Verbundgruppe hat ihre Führungsposition weiter ausgebaut und sich erneut deutlich von der stagnierenden Marktentwicklung abgesetzt.“ Auch die idee+spiel-Gesellschafter waren mit der Leistung ihres Verbands sehr zufrieden und bedankten sich bei der Geschäftsführung und dem idee+spiel-Team mit kräftigem Applaus.

Das Jahr 2008 ist für idee+spiel ebenfalls gut angelaufen. Bis Ende April konnten die aufgelaufenen Zentralregulierungsumsätze um ein Prozent – flächenbereinigt sogar um sieben Prozent – gesteigert werden. Die VK-Umsätze in den Anschlusshäusern wuchsen im Durchschnitt um acht Prozent. Weitere Umsatzsteigerungen wurden bei den Direktimporten erzielt, die zu den Kernkompetenzen des Verbands gehören und kontinuierlich ausgebaut werden, ab sofort aber exklusiv den idee+spiel-Mitgliedern zur Verfügung stehen.

Zur optimalen Unterstützung der Fachhändler werden 2008 auch die Marketing-Aktivitäten weiter verstärkt. So gibt es in diesem Jahr drei …easy Profit!-Verkaufsaktionen – einen Oster-, einen Sommer- und einen WeihnachtsSonderVerkauf (OSV, SSV und WSV), mit denen die Fachhändler zusätzliche Umsätze und hervorragende Erträge erzielen können. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni stellt idee+spiel den angeschlossenen Fachgeschäften komplette Kindertags-Aktionspakete mit 8-seitigen Prospekten, Schaufensterdekorationen, Vorlagen für Anzeigen in Zeitungen sowie Material für Kindertagsaktionen zur Verfügung. Zum fünfjährigen Bestehen der Marketinglinie smARToys gibt es diverse Jubiläumsangebote sowie erstmals Gemeinschaftswerbung für die Fachhändler. Auch der 10. Geburtstag der Marketinglinie McMEDIA wird jeden Monat mit speziellen Jubiläumsangeboten in den Mitgliedsgeschäften gefeiert. Zur Weihnachtssaison startet idee+spiel eine große Gemeinschaftswerbekampagne mit Anzeigen in Fach- und Familienzeitschriften sowie allen großen TV-Magazinen.

Im Rahmen der Gesellschafterversammlung wurden drei Beiratsmandate vergeben. Turnusgemäß schieden Evelyne Cleemann als Vertreterin der Marketinglinie idee+spiel, Martina Bartussek für smARToys und Stefan Kober für AUTODROM aus. Frau Cleemann und Frau Bartussek stellten sich zur Wiederwahl und wurden für weitere drei Jahre bestätigt. Für die Marketinglinie AUTODROM wurde Michael Hünerbein aus Aachen in den Beirat gewählt. Weiter amtierende Beiratsmitglieder sind Carsten Laag für die Marketinglinie EUROTRAIN, Thomas Hörl für die Modellsportlinie HOBBYTEC, Rouven Jankovic für McMEDIA sowie Ulrich Henschel, Reinhard Puppe und der Beiratsvorsitzende Uwe Baumann, die jeweils die Marketinglinie idee+spiel vertreten.

Zur Sicherung der Wachstums- und Wettbewerbsfähigkeit sowie zur Rating-Verbesserung wurde auf der Gesellschafterversammlung eine Erhöhung der KG-Einlage der idee+spiel KG von 2.000 auf 4.000 Euro mit großer Mehrheit beschlossen. Durch die Kapitalerhöhung wird die finanzielle Unabhängigkeit des idee+spiel-Verbunds weiterhin gesichert.

Die 31. idee+spiel-Jahrestagung ist für den 19. und 20. Juni 2009 im Phantasialand in Brühl geplant.