| |||
Der Markt für interaktive Unterhaltung wird zum Jobmotor. Rund 5.000 Deutsche arbeiten laut dem Bundesverband für Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) bereits in der Entwicklung und Vermarktung digitaler Spiele. Trotz bester Berufsaussichten und einem ständig wachsenden Markt fehlen den Unternehmen jedoch zunehmend gut ausgebildete Fachkräfte. Aus diesem Grund widmet sich die GC – Games Convention in diesem Jahr verstärkt dem Thema Aus- und Weiterbildung. Mit dem Sonderbereich GC Job & Career in der Halle 2 stellt die Leipziger Messe die verschiedenen Berufs- und Einstiegsmöglichkeiten der Gamesbranche dar. Am Messefreitag findet zudem der GC Job & Career Day statt. Mehrere Universitäten, Fachhochschulen und private Bildungsträger bieten mittlerweile Abschlüsse, die spezifisch auf die Spielebranche zugeschnitten sind. Ob Game Producer, Game Artist oder 3D Programmierer – die Auswahl ist breit gefächert. Einen umfassenden Überblick gibt der Ausstellungsbereich von GC Job & Career. Hier präsentieren sich nationale und internationale Hochschulen und stellen täglich ihre Studienangebote vor. Mit dabei sind die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTWK) Leipzig, das Qantm Institute München, die Mediadesign Hochschule Berlin, die Games Academy Berlin und die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) Berlin. Besucher, die ein Studium im Ausland in Erwägung ziehen, können sich am Stand des Department of Game Design der University of Gotland aus Schweden beraten lassen. ... Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden zum Thema Ausbildung und Beruf in der Gamesbranche erwartet die Messebesucher im GC Forum. Renommierte Experten informieren täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr über verschiedene Studien- und Karrieremöglichkeiten. So geben Vertreter der Bundesagentur für Arbeit einen Einblick in die gegenwärtige Lage auf dem Arbeitsmarkt und stellen ausgewählte Tätigkeitsbereiche näher vor. Auch Bildungseinrichtungen und Unternehmen kommen zu Wort. Auf einer Fläche von 200 Quadratmetern bietet das GC Forum Platz für mehr als 100 Zuhörer. GC Job & Career Day am 22. August 2008 Der erste Eindruck ist immer der wichtigste. Am 22. August haben Messebesucher die Gelegenheit, sich von ihrer besten Seite zu zeigen und neue Kontakte in der Gamesbranche zu knüpfen. Im Rahmen des GC Job & Career Day stehen in den Publikumshallen die Personalverantwortlichen der ausstellenden Unternehmen Rede und Antwort. Sowohl Berufseinsteiger als auch erfahrene Fachkräfte kommen dabei auf ihre Kosten. Neben konkreten Job- und Praktikaangeboten informieren die Unternehmen über Einstiegsgehälter und Karrierewege. Bereits im Vorjahr nutzten mehrere Hundert Schüler, Studenten, Absolventen und Young Professionals die Gelegenheit, sich während des GC Job & Career Day aus erster Hand zu informieren. Die GC – Games Convention ist Europas Leitmesse für interaktive Unterhaltung, Infotainment, Edutainment und Hardware. Vom 21. bis 24. August 2008 präsentieren Hersteller und Publisher auf dem Leipziger Messegelände in vier Publikumshallen, der Glashalle sowie auf dem Freigelände die neuesten Entwicklungen der Gamesbranche. Parallel dazu werden im GC Business Center, dem Fachbesucherbereich der Messe, die Bestellungen für das Weihnachtsgeschäft getätigt. Die GC – Games Convention hat am Donnerstag und Sonntag von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Am Messefreitag und –Samstag verlängern sich die Öffnungszeiten bis 20.00 Uhr. Weitere Informationen sind unter www.gc-germany.com zu finden. |