Bühne frei für die Stars

Suisse Toy - August 2008
 

Die Messe «E-Games» zeigt vom 1. bis 5. Oktober 2008 in Bern rasante und spannende Computer- und Videospiele. Innerhalb der grössten Spielwarenmesse der Schweiz, Suisse Toy, begeistert die Halle der elektronischen Spiele Kinder, Jugendliche und Erwachsene zugleich. Und Besucherinnen und Besucher treffen an der E-Games nicht nur auf digitale Helden.

Neues ausprobieren, Verblüffendes erleben und sich über die vielfältigen Angebote informieren: Das ist es, was die Suisse Toy bei den rund 60 000 Besucherinnen und Besuchern beliebt macht. Die Suisse Toy erobert nicht nur die Herzen der Gesellschaftsspieler und Modellbauer, sondern auch die der Computer- und Videospielfans. Sony, Microsoft und Nintendo zeigen an der E-Games ihre Konsolen. Namhafte Softwarehersteller bieten Spiele aller Genres für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, durchdachte Bildungssoftware und vieles mehr an.

Staraufgebot bei SingStar
SingStar, das Karaoke-Spiel, veranstaltet täglich einen Sing-Wettbewerb. Die Aufgabe der Spieler besteht darin, bekannte Rock- oder Popsongs so nachzusingen, dass die vorgegebene Tonhöhe, Tonlänge und Rhythmik getroffen wird. Bekannte Stars wie Marc Sway oder Börni singen jeweils am Nachmittag gemeinsam mit dem Publikum. Die Stars verteilen Autogramme und stehen für Erinnerungsfotos zur Verfügung.

Anpfiff bei FIFA 09
Die berühmte Fussballsimulation geht in die nächste Runde. FIFA 09 für PC und Konsole kommt diesen Herbst auf den Markt. Die virtuellen Fussballspieler dribbeln wie Könige über den 3D-Rasen. Besucherinnen und Besucher testen an der E-Games das Spiel. Und an einigen Tagen können sie am Stand von PlayStation gegen bekannte Fussballspieler wie Daniel Gygax antreten.

Geistige Herausforderung im Elternhort
Für einmal geben die Kinder ihre Eltern im Hort ab. Während die Kinder ungestört spielen, testen die Eltern in entspannter Atmosphäre Programme für Konsolen von Wii und Nintendo DS, wie zum Beispiel Gehirn-Jogging oder Englisch-Training. Als Ausgleichzur geistigen Herausforderung bietet sich ein Probetraining mit dem Fitnessprogramm Wii Fit an. Dabei ist Beinarbeit statt Gehirnjogging gefragt.

Da glühen die Reifen
Mario Kart lädt an der E-Games zum grossen Kart-Rennen ein: Das neue Mario Kart auf Wii wird alleine durch das Schräg-Neigen des Lenkrades gesteuert und lässt den Spieler dadurch noch mehr in das spassige Renngeschehen eintauchen. Neue Strecken und Fahrzeuge fordern nicht nur Neulinge, sondern auch erfahrene Spieler. Gleich mehrere Spielstationen auf Grossleinwand sorgen dafür, dass niemand zu kurz kommt – auch die Zuschauer nicht.

Gesucht: Schweizer Nationalteam
An der E-Games wetteifern PC- und Xbox-Zocker um die Tickets für die World Cyber Games, die Weltmeisterschaft im E-Sport. Von Spielen wie FIFA über Need for Speed bis hin zu WarCraft werden in Sport, Strategie und Realtime die besten 12 Schweizerinnen und Schweizer gekürt. Diese Finalisten werden im Herbst die Schweiz an den World Cyber Games in Köln vertreten.

Eine von vielen Schweizer Premieren
Das Musikspiel «Guitar Hero - World Tour» feiert an der E-Games Schweizer Premiere. Das Spiel für PS3, Xbox 360, Wii und PS2 enthält neben der Gitarre neu einen Controller in Form eines Schlagzeuges, einen Bass und ein Mikrofon. An der E-Games komponieren die Messebesucherinnen und -besucher ihre eigenen Songs, nehmen diese im integrierten Musikstudio auf und bearbeiten sie weiter. Auch das Musikspiel «RockBand» wird an der E-Games mit von der Partie sein. Am Stand von Microsoft räumen die besten Rocker für ihren Auftritt einen kleinen Preis ab.

Aufklärung durch den Branchenverband
Der Branchenverband Swiss Interactive Entertainment Association (SIEA) gibt an der EGames Auskunft über die Altersdeklaration von Computer- und Videospielen. Um das Engagement des Jugendschutzes direkt vor Ort deutlich zu machen, werden farbige Armbänder ausgegeben. Anhand dieser Armbänder können die Aussteller die Messebesucherinnen und -besucher in die Altersklassen «ab 16» und «ab 18» einordnen und bestimmte PC-Spiele altersabhängig zugängig machen.

Suisse Toy 2008
Über 250 Aussteller präsentieren vom 1. bis 5. Oktober 2008 auf dem Messegelände der BEA bern expo AG Neuheiten, Trends und Bewährtes aus der Welt von Spiel und Hobby. Bereits zum zweiten Mal mit dabei ist auch die E-Games, die Messe der elektronischen Spiele.
 
Aussteller E-Games

  • Activision
  • Ubisoft
  • EA Sports
  • World Cyber Games
  • Kochmedia (Square Enix, Deep Silver)
  • Xbox (Microsoft)
  • Nintendo
  • PlayStation
  • und weitere
Datum: 1. bis 5. Oktober 2008
Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Messgelände der BEA bern expo AG, Bern
www.suissetoy.ch