Ministeck: 580.000 kleine Plastikteilchen auf dem Weg ins Guinness-Buch der Rekorde

ministeck - August 2008

 
Claudia Stöcke aus Groß-Oesingen steckt das bisher größte Ministeck-Bild der Welt

Der erste Blick, den man auf die ca. 28qm große Ministeck-Collage Claudia Stöckes wirft, wird von ungläubigem, fasziniertem Staunen begleitet, denn erst auf den zweiten, dritten oder vierten Blick differenzieren sich die einzelnen Motive aus dem Gesamtkunstwerk heraus. Wie viel Spaß an ihrem Hobby Claudia Stöcke empfindet, kann man ermessen, wenn man die Collage aus 141 Einzelmotiven von Ministeck, bestehend aus insgesamt ca. 580.000 Teilen bei mehr als 1.6 Mio. Pixel (Bildpunkte) zu einem riesigen Gesamtbild geformt vor sich sieht. Ohne eine gehörige Portion Freude an Ministeck, Ausdauer und die tatkräftige Hilfe ihres Vaters bei der Erstellung des Unterbaus wäre es wohl nie dazu gekommen. Der Betrachter zumindest weiß gar nicht, wo er seinen Blick zuerst hinwenden soll: Auf das letzte Abendmahl oder Knut den Eisbären, auf die lustigen Delphine oder den Leuchtturm, auf das Pferd oder Schloss Neuschwanstein, die Titanic oder diverse Landschaftsbilder bzw. verschiedene Stillleben. Besonders ansprechend für viele der erwachsenen Besucher, die an diesem warmen Sonnentag das Werk im Hof der Künstlerin bestaunten, war sicherlich der gemütliche Mönch im Bierkeller.

Das Schöne an der Collage ist, dass Kinder- und Erwachsenenmotive hier zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk zusammengefügt werden. Die verschiedensten Anforderungsstufen sind auf ansprechende Weise kombiniert. Die Firma Ministeck hat die Anwärterin für den neuen Rekord mit einer Lieferung vieler unterschiedlicher Motive unterstützt. Die fränkische Erfolgsfirma, seit vierzig Jahren in vielen Kinderzimmern zu finden, hat nicht nur den Kleinen, sondern auch den Großen einiges an Unterhaltungswert zu bieten, wie Claudia Stöcke zeigt. Der Spaß am kombinieren, dem Zusammenfügen kleinster Farbpartikel zu einem Gesamtbild und das geforderte logische Denken machen den Reiz des Ministeck-Konzepts aus. Und auch die Tatsache, dass alle Ministeck-Teile in Deutschland unter höchsten Qualitätsanforderungen hergestellt werden, kann nur Beifall finden. Die Firma Ministeck, seit 2007 zur Unternehmensgruppe Paneutz-Geiger gehörend, erlebt nach einer Stagnation wieder ein großes Comeback. Mit neuen Innovationen (z.B. Prinzessin Lilifee, Knut und seine Freunde bzw. Eisbär Flocke, Piraten oder den Space Fightern, welche als besonderes Highlight mit Metallicsteinen zusammengesetzt werden) soll die ehemalige Rolle als fester Bestandteil in jedem Haushalt zurück erobert werden. Für die großen Ministeck-Fans stehen viele Neuheiten bereit, die dazu einladen in der Phantasie auf Reisen zu gehen und sich das Brandenburger Tor, das Taj Mahal oder den Eiffelturm anzusehen.

Ein Weltrekord, die Leistung von Claudia Stöcke, registriert im Guinness-Buch der Rekorde wäre ein großer Schritt auf dem richtigen Weg.