| ||
Spiele-Nachschub für die ganze Familie „Der aktuellen Spielejahrgang ist“, so Dagmar de Cassan nach Test von hunderten Neuheiten, „überaus vielfältig und interessant“. Besonders im Bereich der Familienspiele sei eine Vielzahl an bemerkenswerten Spielideen zu registrieren gewesen. „Spiele, die Menschen verschiedener Altersgruppen zusammenbringen, üben eine für die Gesellschaft immens wichtige Integrationsfunktion aus“, betonte die Expertin. Gustostücke für die Familie finden sich dabei in allen Spiele-Genres: vom Taktikspiel „Blox“ über das Würfelspiel „Drachen Wurf“ bis zum Geographie-Quiz „Globalissimo“. Auch im Bereich der Kinderspiele haben sich die Verlage viel Mühe gegeben. Aktion und Innovation wird bei Spielen wie „Auf die Schätze, fertig, los!“, „Haselnussbande“ oder „Lauras erste Übernachtung“ auf intelligente Weise verbunden. Die dreidimensionale Ausstattung sichert den Spielen zudem jene optischen Reize, die die jüngsten Spieler besonders begeistern. Ansprechende Spiele-Abenteuer Ein beachtliches Comeback feiern im heurigen Jahr auch die anspruchsvollen Strategiespiele. Mit „Tribun“, „Agricola“ und „Race for the Galaxy“ findet man diesmal gleich drei opulente Spiele-Abenteuer dieses Typs auf der Hitliste der Spiele Akademie. Und schließlich schafften es auch drei österreichische Autoren, die Spielekommission zu überzeugen: Arno Steinwender und Wilfried Lepuschitz mit „Deukalion“ und Andreas Pelikan mit „Wie verhext!“ Der österreichische Spielepreis „Spiel der Spiele“ wurde in diesem Jahr bereits zum achten Mal vergeben und hat sich in der internationalen Spieleszene bestens etabliert. Für Fachhändler und Konsumenten stellt er eine wesentliche Qualitäts-Richtlinie dar. Unersetzbar bleibt bei Spielen dennoch das „Selbst-Ausprobieren“ – die beste Gelegenheit dazu bietet wie jedes Jahr das große Österreichische Spielefest im Austria Center Vienna, diesmal von 28. bis 30. November. |