 |
|
Nach 192 Verhandlungstagen endete im April 1977 der umstrittenste Prozess der Bundesrepublik Deutschland. Jetzt gibt ein Hörbuch - basierend auf 21 Tonbändern - Einblick in den Stammheimer Gerichtsprozess gegen Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und Jan-Carl Raspe. Sondergesetze, Misstrauensanträge der Verteidigung, Versuche der Angeklagten, ein Tribunal gegen Vietnamkrieg und Isolationsfolter zu schaffen - die Aufzeichnungen legen Zeugnis ab von hochaggressiven Wortwechseln und politischen Deklamationen. |
30 Jahre lagen die Tonbänder im Keller des Oberlandesgerichts Stuttgart und galten als vernichtet. Im vergangenen Herbst wurden die Originalstimmen der RAF erstmals auf WDR 5 bei einem „Funkhausgespräch spezial“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Die WDR mediagroup licensing GmbH hat die Verwertungsrechte an den Audio Verlag (D>A<V) vergeben, der jetzt das Hörbuch „Die Stammheim- Tonbänder, Baader-Meinhof vor Gericht“ auf den Markt bringt. Das Hörbuch ist ab sofort überall im Handel, im "Maus & Co.“-Laden sowie online unter www.wdrshop.de erhältlich. |