Telepool: Der Spielplatz "Kleiner König"

TELEPOOL GmbH - Oktober 2008

 
Der Kleinkinderspielplatz mit dem Kleinen König aus dem Sandmännchen in der Baumeisterstraße am S-Bahnhof Friedenau

Mitten im Friedenauer Kìez ist in diesem Jahr ein neuer Spielplatz für Kleinkinder nach dem Entwurf der Berliner Landschaftsplanerin Sandra Freidank entstanden. Direkt am S-Bahnhof Friedenau in der Baumeisterstraße Ecke Sponholzstraße ist der nur 300 m² kleine Spielplatz für Kleinkinder in der Altersgruppe bis sechs Jahre zu finden. Die Neuerrichtung eines Kleinkinderspielplatzes war erforderlich, da in diesem Gebiet nach dem Spielplatzversorgungsplan keine optimale Versorgung für Kleinkinder vorliegt. Das Besondere daran: Es wurde ein Spielplatz mit dem Motiv des „Kleinen Königs“ aus dem Sandmännchen gebaut. Zum 10. Geburtstag vom „Kleinen König“ wurde der Spielplatz im Frühjahr dieses Jahres eröffnet.

Warum dort ein Spielplatz gebaut wurde

Schon aus der Historie heraus war der Platz für eine Spielplatzgestaltung prädestiniert. Denn der nordöstliche Bereich jenseits der historischen Mauer war bereits in den fünfziger Jahren eine Spielplatzfläche, allerdings nur in Form eines Buddelkastens.

Das Grundstück hinter der historischen Mauer war früher bebaut mit einer Gaststätte und einem Kegelbahngebäude und gehörte zu der alten Friedenauer Bahnhofshalle, die nach ihrer Funktion als Bahnhofshalle unter anderen auch als gastronomische Einrichtung diente. Zeitweise wurde das Grundstück nach dem zweiten Weltkrieg als PKW-Garagenfläche und die alte Bahnhofshalle als Tischlerei genutzt, anschließend lag das Gelänge brach ohne weitere Nutzung.

Durch die Unterversorgung mit Kleinkinderspielplätzen nach dem Spielplatzversorgungsplan und die Ausweisung des Grundstücks im Bebauungsplan als Kinderspielplatzfläche hat das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg als Grundstückseigentümer beschlossen, hier einen Spielplatz für Kleinkinder zu realisieren.