Fachkonferenz der Akademie des Deutschen Buchhandels beschäftigt sich mit Wissensmedien für Kinder

Akademie des Deutschen Buchhandels - Oktober 2008

 
Kinder lernen spielend

„Schule, Spiel und Cyberspace – Wie und womit Kinder gerne lernen“ lautet der Titel der achten Konferenz zu aktuellen Entwicklungen im Kinder- und Jugendmarkt, die die Akademie des Deutschen Buchhandels am 21. November 2008 im Literaturhaus München veranstaltet. Im Mittelpunkt steht das Thema „Kinder und Wissen“, von zentraler Bedeutung ist hierbei der Aspekt „Spielen und Lernen“. Denn Kinder lernen gerne spielend. Doch welche Konzepte funktionieren?

Wie entdecken, wie verstehen Kinder die Welt? Wie lernen sie? Warum macht Kindern Mathe Spaß? Funktioniert Wissensvermittlung im Fernsehen, im Internet, im erzählenden Sachbuch? Und: Wie sieht gute Wissensvermittlung aus? Wie vermarktet man Wissensmedien? Diesen und anderen Fragen gehen Experten und Medienmacher auf den Grund.

Einzelne Themen der Konferenz sind u. a.:
  • Spielen und Lernen – Wie Kinder Wissen erwerben
  • Kinder als Entdecker – Wie man den Forschergeist aktiv fördern kann
  • Wie Kinder Mathematik begreifen
  • Wissensmedien für Kinder im Aufwärtstrend – Ein Marktüberblick
  • Macht Fernsehen klug? Wissen für Kids im TV
  • Das erzählende Sachbuch – Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven
  • Wissen für Kinder im Web 2.0: Über Chancen des Mitmach-Netzes
  • Wie und wo verkaufen sich Wissensprodukte?

Referenten der von Harald Kiesel (Fachjournalist, Autor und Lektor) moderierten Konferenz sind unter anderen: Prof. Dr. Heinz Mandl (Professor für Pädagogische Psychologie, LMU München), Dr. Heike Schettler (Geschäftsführerin, Science Lab), Prof. Dr. Dr. Richter-Gebert (Lehrstuhl für Geometrie und Visualisierung, TU München), Christiane Goebel (Supervisorin, Trainerin, Coach), Angela Vornefeld (Lektorin Sachbuch, Verlagsgruppe Oetinger), Michael Gurt (Redaktion FLIMMO, JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis), Margrit Lenssen (Hauptredaktion Kinder und Jugend, ZDF), Petra Albers (Verlagsleiterin Kinder- und Jugendbuchverlage, Verlagsgruppe Beltz), Dirk Wieseke (Geschäftsführer, plattform-p), Frank Thalhofer (Leiter Strategisches Marketing, Cornelsen), Ralph Möllers (Geschäftsführer, Terzio), Stefan Kastenmüller (Geschäftsführer, Jetix Europe), Christopher Schering (Geschäftsführer, cobra youth communications), Lea Treese (Pressereferentin, Nintendo of Europe).

Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Buch-, Zeitschriften-, Film & TV-, Musik-, Gaming- und Internetbranche sowie Marketing- und Vertriebsverantwortliche von Markenartiklern und Handelsunternehmen.

Mehr Informationen und Anmeldung unter
www.buchakademie.de/konferenzen