| ||
![]() Die bürgerschaftliche Initiative „Matsblini – Essen mit Kindern“ wurde 2007 als bundesweit einzigartiges Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit KölnTourismus im Rahmen der Aktion „Familienerlebnis Köln 2008“ ins Leben gerufen. Die Initiative „Essen mit Kindern“ setzt sich für gesunde Ernährung und familienfreundliche Gastronomie ein: Wie in anderen Ländern sollte es auch hier eine Selbstverständlichkeit sein, auch mit Kindern im Restaurant willkommen zu sein. So vergibt die Initiative eine Gastroplakette an Gaststätten, die auf ihren Speisekarten eigens spezielle Angebote für Kinder führen. Aufgelistet werden diese Gaststätten in einer Positivliste auf dem Weblog : www.essen-mit-kindern.de Köln zeigt sich kinderfreundlich: Verleihung der 100. „Gastro-Plakette“ an die „Caffe Bar“ Die Resonanz in der Gastronomieszene ist groß: In Köln schmücken sich bereits 99 Gaststätten, Cafés und Restaurants mit der neuen Gastro-Plakette: Seit dem 16. Oktober 2008 gibt es nun den Träger der 100. Plakette: Die Initiatorin Petra Grete Schmidt und KölnTourismus-Geschäftsführer Josef Sommer überreichten in Anwesenheit von Kabarettist und Stammgast Jürgen Becker und Didi Jünemann die Auszeichnung an den Kölner Intreff „Caffe Bar“. Das Eckcafé erfreut sich großer Beliebtheit, auch durch seine Kinderfreundlichkeit: Neben kleinen Snacks gibt es u.a. eigenes Mobiliar für die kleinen Gäste, kleine Überraschungen, das „Kind des Monats“ und ab sofort auch ein eigenes Frühstücksangebot. Und auch die Eltern haben etwas davon: Sie können entspannt ihren Kaffee genießen. ![]() „Matsblini“-Tischsets zum Ausmalen für Kinder in Kooperation mit „Familie Urlauber“ Mit der Vergabe der 100. Plakette werden erstmals auch die „Matsblini-Tischsets“ für Kinder zum Ausmalen vorgestellt. An „Essen mit Kindern“ teilnehmende Restaurants können diese Tischsets bei der Initiative zur Einführung kostenlos unter www.matsblini.de abrufen – solange der Vorrat reicht - eine besondere Aufmerksamkeit für die kleinen Gäste. Möglich ist dieser Service durch die Unterstützung der Erstauflage von der „Familie Urlauber“, dem neuen touristischen Informations-, Buchungs- und Bestellportal. "Familie Urlauber" bereist die Welt und besucht Ausflugs- und Urlaubsziele, die für Familien mit Kindern interessant und geeignet sind - gemäß dem Motto "Wo Familie Urlauber drauf ist, ist Familienurlaub drin". Bürgerschaftliches Engagement Das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen hat das Projekt „Matsblini – Essen mit Kindern“ in die Good-Practice-Datenbank für unternehmerisches Engagement im Rahmen der Initiative „Engagiert in NRW“ bereits aufgenommen. Nun steht die Initiative auch auf der Ehrenliste von „Unternehmen – engagiert in Köln“. Damit bewirbt sie sich für den Kölner Jury- und Bürgerpreis für bürgerschaftliches Engagement. In diesem Jahr verleiht die Initiative erstmalig auch den Bürgerpreis „Unternehmen – engagiert in Köln 2008“. Diesen vergeben Bürgerinnen und Bürger an Unternehmen, die sich in den letzten zwölf Monaten gesellschaftlich engagiert haben und sich der Wahl zum Bürgerpreis stellen. Gewählt werden kann seit dem 15. Oktober bis zum 15. November per Online-Votum über www.ksta.de. 2. Matsblini – Familienfest im Deutschen Sport & Olympia Museum am 19.Oktober 2008 mit vielen Highlights rund um das Thema „Essen, Bewegung, Spiel und Spaß“ ![]() Zum zweiten Mal veranstaltet „Essen mit Kindern“ ein Familienfest: am 19. Oktober 2008 im Deutschen Sport & Olympia Museum. Unter dem Motto “Essen, Bewegung, Spiel und Spaß“ stehen viele Highlights auf dem Programm. So gibt die Ernährungsexpertin und TV-Moderatorin Dr. Maya Kokew Sprechstunden, in denen sie Eltern und besonders Kinder über eine gesunde und ausgewogene Ernährung informiert. Der Triathlet Till Schramm, der mit 23 Jahren bereits viele Wettbewerbe gewonnen hat (u.a. 2008 Deutscher Meister Triathlon Langdistanz Roth), stellt seinen Sport vor und sich den Fragen der Kinder. Um 11.30 Uhr begleitet er die erste von zwei olympischen Kinderführungen (Teilnahme nur nach Vormerkung), die das Museum im Rahmen des Familienfests kostenfrei anbietet. Für die Musik sorgen der Kinderliedermacher Reinhard Horn und die Bethanien-Kinder mit ihren „Echte KinderRechte“-Songs. Nicht zu vergessen: der Auftritt von Tabaluga, dem kleinen grünen Drachen. Neben einer familienfreundlichen Essen- und Getränkeauswahl und einem Geschmacksparcours von Beluga Catering nur für die Kinder bildet die Matsblini-Pfannekuchen- Backstation das Herzstück des Festes. |