| ||
Der Aufwärtstrend der fischertechnik GmbH hält weiter an. Der Hersteller von Baukästen und des Kreativspielzeugs fischer TiP ist 2008 stärker als der Markt gewachsen. Als Premiumanbieter hat das Unternehmen trotz eines sehr schwierigen Marktumfeldes von einer Rückbesinnung der Verbraucher auf hochwertiges Spielzeug profitiert. „Die Verbraucher legen verstärkt Wert auf Qualität und Sicherheit von Spielwaren“, beurteilt Marcus Keller, Geschäftsführer der fischertechnik GmbH, die Marktzahlen. Zudem würden viele Eltern und Großeltern beim Kauf des Produkts darauf achten, dass damit Kinder spielend lernen. Für diesen Mehrwert und für Qualität „Made in Germany“ seien die Verbraucher auch wieder bereit, einen etwas höheren Preis zu akzeptieren. Wertvolles Spielzeug, wie die Produkte von fischertechnik, sei kein Wegwerfartikel, sondern ein Kulturgut, das in der Familie oft von Generation zu Generation weitergegeben werde. Kulturgeschichte ins Kinderzimmer holt der 2008 vorgestellte Baukasten PROFI da Vinci Machines – und das mit Erfolg. Die Hommage an den genialen Konstrukteur und Künstler avancierte in diesem Jahr zum Bestseller, wurde in Belgien zum „Spielzeug des Jahres“ gewählt und in Deutschland für den Preis „Das goldene Schaukelpferd“ nominiert. „Das bestärkt uns in unserer Auffassung, anspruchsvolle Themen spielend begreifbar zu machen“, erklärt Marcus Keller. Diese Strategie wird fischertechnik auch 2009 konsequent fortsetzen. Bei der Spielwarenmesse werden Innovationen in der COMPUTING-Reihe präsentiert, zudem wird in der PROFI-Serie ein Baukasten das Thema regenerative Energien veranschaulichen und das PLUS-Ergänzungsprogramm erneuert. Außerdem wird das Sortiment in der ADVANCED- und BASIC-Familie (ab sieben Jahren) Zuwachs erhalten. Zuwachs erhält auch das Sortiment von fischer TiP. Das von Öko Test mit „sehr gut“ ausgezeichnete Kreativspielzeug wird nun auch in einem praktischen Eimer angeboten, zudem werden neue Bastelbilder und ein Ideenheft die Kreativität der Kinder ab drei Jahren anregen. |