| ||
86 Minuten Fernsehen täglich – das ist der niedrigste Wert seit 1991. Damals wurde die Sehbeteiligung der Kinder erstmals in Gesamtdeutschland gemessen. Unverändert hingegen die „Kinder-Primetime“ am Vorabend. Die allermeisten der kleinen Zuschauer sehen in der Zeit von 19 Uhr bis 20 Uhr fern. Für SUPER RTL bot das Jahr 2008 erneut Grund zur Freude, konnte der Kölner Sender doch die zehnjährige Marktführerschaft im Kinderfernsehen feiern. Seit Juni 1998 ist der Kölner Sender bei den Drei- bis 13-Jährigen die Nummer 1, und liegt trotz gewachsener Konkurrenz mit einem Marktanteil von 20,4 Prozent unverändert deutlich vor dem KI.KA (15,2 Prozent) sowie Nick (8,9 Prozent). Außerdem ist SUPER RTL nicht nur der bei Kindern bekannteste Fernsehsender, sondern laut „iconkids Trend Tracking Kids 2008“ auch mit Abstand ihr Lieblingssender. |