Gogo's Crazy Bones kommen nach Deutschland

Copyright Promotions Licensing Group - Januar 2009

 
Sie sind klein und bunt und sie haben ein unwiderstehliches Sammelpotenzial. Sie sind die neuen Kinderstars in Großbritannien: die Gogo's Crazy Bones. Ab 19. Januar 2009 – pünktlich zur Spielwarenmesse – bringt Magic Box International die Gogo's Crazy Bones nun auch auf den deutschen Markt.

Vor 2000 Jahren in Griechenland und Rom nutzten Kinder Knochen für Wurfspiele aller Art, die Astragals. Gogo's Crazy Bones greifen diese Tradition auf und ermöglichen mit 80 verschiedenen, bunten Charakteren eine moderne Adaption dieses jahrtausende alten Brauchs. Jede Gogo's Crazy Bones-Figur gibt es in fünf verschiedenen Farben und zeichnet sich durch eine individuelle Form, ein typisches Gesicht sowie einen Namen aus. Ihre unterschiedlichen Formen begründen die unterschiedlichen Fähigkeiten der Gogo's, so dass sie entsprechend den Anforderungen des jeweiligen Spiels eingesetzt werden können.

Eine TV-Kampagne auf reichweitenstarken Sendern mit deutlichem Fokus auf der Zielgruppe der 4-11 Jährigen unterstützt die Markteinführung in Deutschland. „Wir sind überzeugt, dass sich die Gogo's Crazy Bones hierzulande sofort eine große Fangemeinde erobern werden. Aufgrund des unglaublichen Erfolgs der Marke in Großbritannien kamen bereits erste Anfragen von Lizenznehmern, bevor uns die Rechte zur Vermarktung übertragen wurden,“ sagt Gerold Kolenbrander, Managing Director der Copyright Promotions Licensing Group.

Universal Cards bietet die Gogo's Crazy Bones in Sammeltüten mit jeweils drei Figuren und drei Stickern an. Das Sammelalbum enthält Informationen zu jeder Figur, beschreibt ihren Charakter, ihre Eigenschaften und Fähigkeiten. Einfache Spielanleitungen, Tipps und Tricks machen das Sammelalbum zu einem „Muss“ für jeden Gogo's Fan. Eine „de Luxe“ Edition bietet zusätzlich zu drei Figuren und Stickern einen Sammelbeutel aus Stoff. Oder die kleinen Sammler entscheiden sich gleich für die Sammelbox in knalligem rot oder blau. In Großbritannien können Fans der Gogo's ihre Crazy Bones-Sammlung mit Postern, Postkarten, Kalendern und einem Handbuch vervollständigen. Auch Kleidung, Bettwäsche und anderen Spielsachen im bunten Gogo's Look finden reißenden Absatz. „Wir sehen am Beispiel Großbritannien eine gelungene und erfolgreiche Umsetzung des Themas und sind überzeugt, dass es für Deutschland ein ebenso umfassendes Vermarktungspotenzial bietet,“ meint Kolenbrander.