| ||
Heute, ein halbes Jahr nach dem Launch, begeistern die vier bislang erschienenen Titel THINX, OCTAGO, ELEFANT, TIGER & CO. sowie FREIBEUTER DER KARIBIK Spielebegeisterte generationenübergreifend. Doch was macht den Hybriden zwischen zeitgemäßer Spielekonsole und klassischem Gesellschaftsspiel aus? Welche ausgefeilte und innovative Technik steht hinter yvio? Denken: Wenn ein Spielbrett überlegt Herzstück der yvio ist ihre moderne Sensor- und Induktionstechnologie. Im Spielbrett verbergen sich zahlreiche Sensoren. Befinden sich nun Spielsteine auf dem Brett, so werden diese von den Sensoren erkannt, kabellos abgetastet und an den Kopf der Konsole, den Prozessor, gemeldet. yvio erkennt mithilfe dieser Technik nicht nur, welcher Spielstein gerade auf welchem Feld steht, sondern auch, welche Attribute diesem im Laufe des Spiels zugeschrieben werden. Diese lernfähigen Spielsteine werden im yvio Jargon yvies genannt. Ob ein Spieler nun viel oder wenig Geld hat oder ob er versehentlich den falschen Stein setzt – yvio registriert alles und zeigt es an. Fühlen: yvio stellt die Verbindung her Zwölf Sensortasten auf der Konsolen-Oberseite übernehmen spielabhängig eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen wie Zugreihenfolgen anzeigen, Aktionen bestätigen oder ablehnen. In Verbindung mit dem Display koordinieren die Tasten sogar Miniduelle teilnehmender Spieler. Dabei arbeiten sie induktionsbasiert und sind somit verschleißfrei und nicht fehleranfällig. Als Verbindungsglied zu immer neuen Spielewelten fungiert die Mini-USB-Schnittstelle. Einmal via PC / Mac heruntergeladen, werden Updates und Zusatzcontent bequem und einfach auf einer SD-Karte gespeichert. Sehen: yvio zeigt Gesicht Dank dreifarbigem-LED-Display und individuell designtem Spiele-Skin für jeden Titel behalten Spieler das Geschehen jederzeit voll im Blick. Punktestände werden in Echtzeit aktualisiert, Auswahlmöglichkeiten für jede spezifische Spielsituation eindeutig angezeigt und besondere Spielereignisse effektvoll inszeniert. Die leuchtstarken Dioden erlauben zudem auch in taghellen Räumen oder gar im Freien ungetrübten Spielspaß. Hören: Wenn Klänge ein spielerisches Zuhause finden Ob stimmungsvolle Musik, aufregende Effekte oder ausdrucksstarke Sprecher: Mit ihrem Lautsprecher bereichert yvio das traditionelle Gesellschaftsspiel um Klangwelten. Glasklare Wiedergabe und ein breites Dynamikspektrum gewährleisten überzeugende Hörerlebnisse. Auch über den Audioausgang öffnet sich das Tor zu yvios Klangwelten: Via Kopfhörer tauchen yvio Freunde beispielsweise mit interaktiven Hörbüchern wie „Mila und der Zauberstein“ ab. An yvio gekoppelte Aktiv-Boxen hingegen verwandeln bei gruppendynamischen Party-Spielen das Wohnzimmer in eine Live-Location mit entsprechendem Soundvolumen. yvio Features
|