|
Die ganzheitliche Betreuung unserer Partner ist von jeher der zentrale Punkt im Konzept der WDR mediagroup licensing. Deswegen fand am 7. Mai in Köln ein ganztägiger Workshop für Lizenznehmer und Interessenten rund um den Charakter "Shaun das Schaf" mit vielen interessanten Neuigkeiten aus erster Hand statt. Unter dem Motto "Sei nicht brav, sei Shaun das Schaf" erhielten Kooperationspartner und solche, die es werden wollen, die Möglichkeit zum persönlichen Austausch rund um das Marketing und den Vertrieb von Lizenzprodukten. Was sich sonst noch Spannendes in der WDR-Lizenzwelt ereignet, lesen Sie in der neuen Ausgabe der Lizette Online. Viel Spaß bei der Lektüre! |
![]() |
|
Die Produktwelt um Shaun wird attraktiv ergänztPhantasie und Schafslogik zahlen sich aus. Zumindest für Shaun, das Schaf. Denn seine Produkt-Vielfalt auf dem deutschen Markt wächst zusehends. So sind aktuell im Franck Kosmos Verlag mit "Komme was Wolle", "Köttel-Alarm", "Gemüsefußball", "Das Rennen der Lämmer" und "Das große Fressen" gleich 5 originelle Spiele für Kinder im Vorschulalter erschienen. Darin wird Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen spielerisch gefördert und natürlich gleichzeitig das nötige Quäntchen Glück herausgefordert. "Das Schnarchschaf" und "Das Ge-määä-lde" heißen zwei neue Buchtitel aus dem Panini Verlag. Sie behandeln witzige Geschichten rund um schafsinnige Meisterwerke und hartnäckige Schlafschafe und sind im WDR Online Shop erhältlich. Kleine Leckermäuler können sich auf "Shaunkost Spezial" freuen, das im Juni erscheinende Kochbuch aus dem Komet Verlag. Darin stellt Maître Shaun seine besten Rezepte inklusive Zutaten von der eigenen Farm vor. Sie reichen von der leckeren Kräutersuppe bis zum coolen Sommerdrink. |
|
![]() |
|
Tschechische TV-Kultserien endlich auf DVDWenn es um qualitativ hochwertige TV-Serien für Kinder geht, fallen einem sofort tschechische Produktionen ein. Viel Liebe zum Detail und Einfallsreichtum sind es, die sie auszeichnen. Bei Universum Film sind nun erstmals sieben komplette Serien auf DVD erschienen. Zeitlose Klassiker wie "Luzie, der Schrecken der Straße", "Die Märchenbraut", "Die Rückkehr der Märchenbraut", "Die Tintenfische aus dem 2. Stock", "Der fliegende Ferdinand", "Die Besucher" sowie der unvergessene "Pan Tau" bieten zauberhafte Momente für die ganze Familie. Die Bandbreite der Themen reicht dabei von lebendigen Knetmännchen (und ebensolchen Fischen) über magische Glöckchen bis hin zu Zauberblumen. Das komplette Filmmaterial der Serien wurde in Bild und Ton restauriert und präsentiert sich in brillanter DVD-Qualität. Alle 7 DVD-Boxen mit insgesamt 20 DVDs sind im Handel sowie ganz bequem im WDR Online Shop erhältlich. |
|
![]() |
|
Marcel Reich-Ranicki - Mein Leben. Die DVD zum Film1999 erschien die Autobiographie von Marcel Reich-Ranicki. Nun ist sie auch verfilmt und am 15. April in der ARD ausgestrahlt worden. Rund 3,8 Mio. Zuschauer (12,9 %) erlebten eine Produktion, die das sehr überzeugende Drehbuch aus der Feder von Michael Gutmann ebenso realistisch wie gefühlvoll umsetzt. Zu sehen sind u.a. Reich-Ranickis Kindheit, seine Deportation und Umsiedlung in das Warschauer Getto sowie die Flucht aus dem Getto im Jahre 1943. Matthias Schweighöfer und Katharina Schüttler als Hauptdarsteller zeigten sich in dem Werk als hervorragende Besetzung für Marcel Reich-Ranicki und seine Frau Teofila. Die Koproduktion der Trebitsch Entertainment GmbH, des WDR, der ARD Detego und ARTE ist soeben bei Universum Film auf DVD erschienen. |
|
![]() |
|
"Sonst noch Fragen?" - Das Buch mit Fragen aus der Sendung "Wissen vor 8"
Warum funkeln Sterne? Wieso hat man im Bett kalte Füße? Und warum sind Keller ausgerechnet im Sommer feucht? Wer könnte solche kniffligen Fragen besser und charmanter beantworten als Ranga Yogeshwar? Seit neuestem erhält man seine Antworten nicht mehr nur in der ARD-Sendung "Wissen vor 8", sondern auch auf rund 240 Seiten in dem neuen Buch "Sonst noch Fragen?". Der sympathische Titel, der bei Kiepenheuer & Witsch aktuell erschienen ist, zeigt, wie spannend und anschaulich sich Wissen vermitteln lässt. |
|
![]() |
|
„Die Bonner Republik“ – das Buch zur WDR-DokumentationDie Bundesrepublik wird 60. Und was hat sie nicht alles erlebt: Kalter Krieg, Mauerbau, 68er, RAF, Ostermärsche etc. Kurz: Die Zeit war voller Höhen und Tiefen. Das zeigte sich eindrucksvoll in einer zweiteiligen TV-Serie, die der Historiker und WDR-Redakteur Heribert Schwan sowie der Zeithistoriker Rolf Steininger realisiert haben. Das Begleitbuch zu der eindrucksvollen Dokumentation erschien jetzt im Propyläen Verlag unter dem Titel "Die Bonner Republik - 1949 bis 1998". Interviews mit nahezu 100 Zeitzeugen - darunter Rainer Barzel, Helmut Kohl und Egon Bahr - sowie die Schilderung unbekannter Schlüsselszenen der deutschen Nachkriegsgeschichte eröffnen einen neuen Blick auf unsere jüngste Geschichte - authentisch, kurzweilig, kompetent. |
|
![]() |
|
Neuerscheinung klassischer Meisterwerke auf CDEs gibt zahlreiche Einspielungen von Wagners Lohengrin. Und einige davon lassen sich schlichtweg als eindrucksvoll bezeichnen. In diese Riege reiht sich jetzt die Aufnahme des WDR Sinfonieorchesters unter der Leitung von Semyon Bychkov ein. Gemeinsam mit Johan Botha sowie u.a. Adrienne Pieczonka gelang ihm im Juni 2008 eine ebenso intensive wie kompromisslos dichte Version einer der schönsten Opern der deutschen Hochromantik, die jetzt beim Label Profil Medien erschien. Ein weiteres Klassik-Bonbon auf CD ist "Die Arabische Passion" (Jaro Medien), die auf J. S. Bachs Johannes- und Matthäuspassion basiert. Darauf zeigt das international besetzte Kammermusikensemble Sarband unter Vladimir Ivanoff, wie sich musikalische Beziehungen zwischen Orient und Okzident perfekt darstellen lassen, wenn der barocke Bach arabischer Musik und Jazz begegnet. |
|
![]() |
|
Ausgezeichnete Kinderhörspiele des WDRBei den jüngsten Prämierungen von Kinderhörspielen konnten WDR-Produktionen sehr schöne Erfolge erzielen. So erhielt "Die kleine Hexe" (DAV) beispielsweise mit dem HÖRkulino 2009 unlängst den Publikumspreis des Deutschen Buchhandels. In der Wahl zum "Ohrkanus 2008" konnte sich der Klassiker von Henning Venske "Als die Autos rückwärts fuhren" durchsetzen. Er erhielt den begehrten Preis in der Kategorie "Bester CD-Release eines Radiohörspiels/bester Re-Release eines Hörspiels". Und gleich dreifach prämiert wurde das WDR-Kinderhörspiel "Der Klabauterkrieg" mit dem renommierten Online-Preis "Hörspiel Award 2008". In der Kategorie "bestes Einzelhörspiel Erwachsene" erhielt die Produktion den "Competition Award in Gold", den "Kritiker-Award in Silber" und den "Publikums-Award in Bronze". |