Hermann Hutter, geschäftsführender Gesellschafter von abt, hatte 2004 abt am Münsterplatz übernommen und mit einer kompletten konzeptionellen Neuausrichtung und Investitionen von ca. 3 Mio Euro auf Kurs gebracht. Vor allem zwei Zielgruppen spricht abt an: Menschen, die aktiv ihr Leben gestalten und kreativ sind und Menschen, die schöne Dinge schätzen und Wert auf Wohnkultur legen. Für diese Kunden hat abt eine spezielle Sortimentszusammenführung, die den Käufer besonders anspricht und sich in einer individuellen Ladengestaltung wiederfindet.
Das riesige und interessante Angebot fasziniert den Kunden durch die ansprechende Präsentation in Themenwelten. Stark frequentiert sind immer der Weihnachtsmarkt oder die anderen Themenpräsentationen wie Designausstellung und Ostermarkt.
In einer Sache manifestiert sich die die zukunftsorientierte Geschäftspolitik von Hutter und seinem Team besonders: nach der grundlegenden Umgestaltung wurde eine bis dahin für abt vollkommen untypische Abteilung neu aufgenommen: abtjunior, die Spielwarenwelt. Und wurde zum echten Renner! „Wir hatten gesehen, dass Ulm und die Region sich ein Spielwarengeschäft wünscht, das nur Ware auf hohem Qualitätsniveau anbietet. Ohne billige Importware, viel Holzspielzeug, und mit edukativem Anspruch und hohem Spielwert.“, so Hermann Hutter. Als Geschäftsführer von Huch& friends und Hutter Trade kennt er den Spielwarenhandel in allen Facetten. Einige Spielideen für den Verlag sind inzwischen auch aus den Erfahrungen bei abt entstanden. Zuletzt Ende 2008 wurde die Spielwarenabteilung erneut erweitert. Nun auf stattliche 700 qm, die inklusive Kinderspielzimmer alles bieten, was sich Klein und Groß wünschen. So kann die Faszination von abt schon bei den Kleinsten einsetzen – und junge Kunden können für die Idee „Schöner Leben“ zukünftig (!) noch leichter begeistert werden. |
|
|