abt in Ulm ausgezeichnet mit dem ersten Platz des Zukunftspreises des Baden-Württembergischen Einzelhandels!

BRANDORA Redaktion - Mai 2009
 

abt am Ulmer Münsterplatz hat bei der Verleihung des Baden-Württembergischen Zukunftspreis des Einzelhandels- und des Sparkassenverbandes am 28.04.2009 eine hohe Auszeichnung - den Zukunftspreis Handel - nach Ulm holen können.

Der Preis wurde im Rahmen des Handelsforums, das alljährlich in Karlsruhe stattfindet, verliehen. Hermann Hutter, nahm den ersten Preis von Wirtschaftsminister Ernst Pfister entgegen, der neben Sparkassenpräsident Peter Schneider und Einzelhandels-Verbandspräsident Horst Lenk das Ulmer Traditionsunternehmen besonders ehrte.

Bei der Bewertung der Wettbewerbs-Teilnehmer legte die Jury besonders viel Wert auf ein klares Unternehmens-Profil, eine konsequente Kundenorientierung, sowie besondere Mitarbeiterorientierung innerhalb des Geschäftskonzepts. Außerdem wurden Faktoren wie zukunftsweisende Strategien, Schlagkraft des Marketings und Innovationsfähigkeit eines Unternehmens bewertet. Bei allen Anforderungen konnte abt punkten – und so zeigen, dass das Konzept „Schöner leben“ nicht nur theoretisch sondern auch für den Kunden spürbar umgesetzt wurde. Das Leitbild ist klar formuliert und schriftlich fixiert - „Abt ist das Fachhandelszentrum in der Ulmer Innenstadt für schöneres Wohnen zuhause.“

 

Hermann Hutter, geschäftsführender Gesellschafter von abt, hatte 2004 abt am Münsterplatz übernommen und mit einer kompletten konzeptionellen Neuausrichtung und Investitionen von ca. 3 Mio Euro auf Kurs gebracht. Vor allem zwei Zielgruppen spricht abt an: Menschen, die aktiv ihr Leben gestalten und kreativ sind und Menschen, die schöne Dinge schätzen und Wert auf Wohnkultur legen. Für diese Kunden hat abt eine spezielle Sortimentszusammenführung, die den Käufer besonders anspricht und sich in einer individuellen Ladengestaltung wiederfindet.

Das riesige und interessante Angebot fasziniert den Kunden durch die ansprechende Präsentation in Themenwelten. Stark frequentiert sind immer der Weihnachtsmarkt oder die anderen Themenpräsentationen wie Designausstellung und Ostermarkt.

In einer Sache manifestiert sich die die zukunftsorientierte Geschäftspolitik von Hutter und seinem Team besonders: nach der grundlegenden Umgestaltung wurde eine bis dahin für abt vollkommen untypische Abteilung neu aufgenommen: abtjunior, die Spielwarenwelt. Und wurde zum echten Renner! „Wir hatten gesehen, dass Ulm und die Region sich ein Spielwarengeschäft wünscht, das nur Ware auf hohem Qualitätsniveau anbietet. Ohne billige Importware, viel Holzspielzeug, und mit edukativem Anspruch und hohem Spielwert.“, so Hermann Hutter. Als Geschäftsführer von Huch& friends und Hutter Trade kennt er den Spielwarenhandel in allen Facetten. Einige Spielideen für den Verlag sind inzwischen auch aus den Erfahrungen bei abt entstanden. Zuletzt Ende 2008 wurde die Spielwarenabteilung erneut erweitert. Nun auf stattliche 700 qm, die inklusive Kinderspielzimmer alles bieten, was sich Klein und Groß wünschen. So kann die Faszination von abt schon bei den Kleinsten einsetzen – und junge Kunden können für die Idee „Schöner Leben“ zukünftig (!) noch leichter begeistert werden.

 

Doch mit noch mehr bindet abt seine Kundschaft aktiv ans Geschäft: Eine Vielzahl an Kundenbindungsmaßnahmen wird angeboten.

Jährlich finden über 150 Vorführungen und Workshops (Koch- und Grillkurse, Weinproben, Produktvorführungen etc.) statt. Immer wieder gibt es ein Showkochen mit prominenten Köchen wie Johann Lafer oder Ralf Zacherl. Auch die hauseigene Kundenkarte, das große Kinderspielzimmer, der Babywickelraum und Ruhezonen zeigen den hohen Servicestandard.

Mit Auszeichnungen kennen sich die Ulmer aus: so holte das abt-Team schon die Ehrung als einer der „Stores of the year 2006“ und ein Jahr später die Auszeichnung beim „Global Innovator Award“ als eines der besten 5 Fachgeschäfte seiner Art weltweit. abt feiert in diesem Jahr das 130ste Jahr seines Bestehens – auf welche Ideen sich die Kunden freuen dürfen, verraten die abt-Macher noch nicht…