| ||
Wenn sich vom 19.-23. August 2009 die Tore der Koelnmesse zur Premiere der gamescom öffnen, laden die führenden Aussteller der europäischen Spieleindustrie in die faszinierende Welt der interaktiven Unterhaltung ein. Mit Nintendo unterzeichnete heute ein weiterer globaler Player die Unterlagen zur Teilnahme in Köln. Nintendo reiht sich damit ein in die Gemeinschaft der in Köln vertretenen Unternehmen - von A wie Activision Blizzard bis X wie xaitment. Das Messekonzept der gamescom überzeugte auch Dr. Bernd Fakesch, General Manager Nintendo Deutschland: "Die gamescom bietet die ideale Plattform, unser Spiele- und Produktportfolio einem großen Publikum in attraktivem Rahmen zu präsentieren. Daher freuen wir uns auf den Startschuss im August." Die Gemeinschaft der gamescom-Aussteller und Partner umfasst somit schon heute national wie international, online wie offline, globale Player sowie mittelständische Unternehmen. Die gesamte Wertschöpfungskette der games-Industrie von Entwickler bis Handel ist in Köln vertreten. Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Koelnmesse GmbH und Olaf Wolters, Geschäftsführer des Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), ziehen dreieinhalb Monate vor Veranstaltungsbeginn ein erfolgreiches Zwischenfazit: "Die Zusage von Nintendo ist ein weiteres deutliches Signal. Die Branchenleitmesse ist auf Erfolgskurs." Aussteller- und Medieninteresse aus mehr als 30 Ländern Nicht nur in Punkto Aussteller, auch hinsichtlich der medialen Berichterstattung wird die gamescom-Premiere im August ein Großereignis. Neben Journalisten aus Deutschland akkreditierten sich bis heute bereits mehr als 350 Redakteure der bedeutendsten Games-Medien, unter anderem aus Osteuropa, Skandinavien und den USA. Zusammen mit den nationalen und internationalen Medienpartnern aus dem Ausland umfasst die industrielle und mediale Reichweite der gamescom damit schon heute rund 30 Länder, darunter Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien, Norwegen, Italien, Spanien, Frankreich, Großbritannien, Ungarn, Russland, Polen, Australien, USA, und Brasilien. Neben den im BIU organisierten Unternehmen erwartet die gamescom im August unter anderem folgende Aussteller und Medienpartner, hier ein Auszug: Aerosoft, ak tronic, ANKAMA GAMES, arvato games task force, Asociación de Desarrolladores de Ocio Interactivo Digital, Autodesk, Avanquest, Bigben Interactive, Bundeszentrale für politische Bildung, b.i.b. International College, CAPCOM, CCP Games, City Interactive, Click & Buy, Computer Bild Spiele, Computec Media, dtp entertainment, Verlagsgruppe DuMont Schauberg, Eurogamer, Entertainment Media Verlag, Fishlabs, flashpoint, FUTUREMARK, G.A.M.E. Verband, Games Academy, Games Campus Cologne, Game Outlet Europe, GOA, Government of Canada, HAMA, HMH Hamburger Medien Haus, IDG Communications Media, Intend Media, Initiative gamearena frankfurtrheinmain, Iran National Foundation of Computer Games, Kalypso Media, Kaspersky Labs, Landesanstalt für Medien NRW (LfM), MAGIX, magnussoft España, marketpoint, NC Soft Europe, Nyko Technologies, rondomedia, SevenOne, Software Industry Promotion Agency Thailand, SouthPeak Games, Square Enix, Taipei Hsien Computer Association, Tivola Publishing, Think Services, Ubifrance, Vidis Electronic, Warner Brothers Interactive Entertainment. Ein vorläufiges Ausstellerverzeichnis wird Ende Juni/Anfang Juli veröffentlicht. Business, Entertainment, Festival und mehr |