Zapf Creation erneut mit Umsatzeinbruch

Zapf Creation - Mai 2009

 
Umsatz im ersten Quartal um mehr als 25% gesunken

Der Puppenhersteller Zapf Creation AG kommt nicht aus den roten Zahlen heraus. Die Umsätze sind im ersten Quartal verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um ein Viertel auf 10,6 Millionen Euro (2008: 14,3 Mio) eingebrochen, gab das fränkische Unternehmen am Donnerstag bekannt. Der Unternehmensverlust erhöhte sich aber lediglich auf 4,9 Millionen Euro (2008: 4,3 Mio)

Die Ertragslage wurde in den ersten drei Monaten 2009 durch verschiedene Faktoren negativ beeinflusst, auf die der Konzern nach eigenen Aussagen nicht direkt einwirken kann, darunter insbesondere Wechselkurseffekte. Positiv wirkten sich dagegen erneut sinkende Kosten durch weitere Effizienzfortschritte, etwa im Vertrieb und in der Verwaltung, aus. Auch die im Zuge der langfristigen Konzernfinanzierung rückläufigen Finanzaufwendungen schlugen sich positiv in der Ertragsentwicklung nieder.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt lässt sich die weitere Entwicklung der Konsumentennachfrage auf den Kernmärkten der Zapf Creation AG kaum abschätzen. Aus diesem Grund gibt der Vorstand derzeit noch kein Umsatz- oder Ergebnisziel für das Geschäftsjahr 2009 bekannt.

Stephan F. Brune, Vorstandsvorsitzender der Zapf Creation AG gibt sich optimistisch: „In den ersten drei Monaten 2009 war unser Geschäft wie bei Wettbewerbern durch die schwache Marktentwicklung geprägt. Doch trotz des schwierigen Umfelds ist Zapf Creation mit schlanken Konzernstrukturen, eingespielten Abläufen und innovativen Produkten im Grundsatz gut aufgestellt. Die positive Resonanz des Fachhandels auf unsere Produktneuheiten bestärkt uns in dieser Einschätzung. Deshalb blicken wir optimistisch in die Zukunft, auch wenn wir nicht davon ausgehen, dass sich die Marktbedingungen kurzfristig verbessern werden."

Entwicklung

Regionen (1. Quartal 2009 zum 1. Quartal 2008)

  • -13,1% in Zentraleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Luxemburg); 5,3 Mio. € gegenüber 6,1 Mio. €.
  • -20% in Nordeuropa (Großbritannien, Irland, Skandinavien); 2,4 Mio. € gegenüber 3,0 Mio. €.
  • -5,9% in Südeuropa Spanien, Frankreich, Italien und Belgien); 1,6 Mio. € gegenüber 1,7 Mio. €.
  • -76,2% in Osteuropa; 1 Mio. € gegenüber 4,2 Mio. €.

Produktlinien (1. Quartal 2009 zum 1. Quartal 2008)

  • -31,1% für BABY born®; 6,2 Mio. €. gegenüber 9,0 Mio. €.
  • +10% für Baby Annabell®; 2,2 Mio. € gegenüber 2,0 Mio. €.
  • -20% für CHOU CHOU; 1,2 Mio. € gegenüber 1,5 Mio. €.