ARDEK, duo schreib & spiel und VEDES = ADV – das passt!

VEDES AG - Mai 2009

 
ADV-Unternehmerforum
am 15. & 16. Mai 2009 im Estrel Convention Center in Berlin

Gemeinsam mehr bewegen

ADV-Großveranstaltung der Verbundgruppen setzt Zeichen

Gipfeltreffen in der Hauptstadt! Am 15. und 16. Mai 2009 ist Berlin der Mittelpunkt der Spielwaren-, Schreibwaren- und Baby-/Kleinkind-Branche, denn die drei führenden Verbundgruppen ARDEK, duo schreib & spiel und VEDES veranstalten ihr erstes gemeinsames ADV-Unternehmerforum, zu dem sich über 1.000 Gäste angekündigt haben.

Mit Beginn des Jahres 2008 schlossen sich die drei Verbundgruppen ARDEK, duo schreib & spiel und VEDES zur ADV-Interessengemeinschaft zusammen. Gemeinsam vereinen die drei Partner mit den Bereichen Schreibwaren und Bürobedarf, Baby-/Kleinkind sowie Spiel und Freizeit drei strategisch wichtige Segmente, die in ihrer Gesamtheit ein Marktvolumen im Milliarden-Bereich aufweisen. Erklärtes Ziel ist es, die rund 2.000 angeschlossenen mittelständischen Fachgeschäfte mit zukunftsfähigen Konzepten langfristig zu stärken.

Aktueller Höhepunkt der bisherigen Zusammenarbeit ist Mitte Mai eine gemeinsame Großveranstaltung in Europas größtem Convention-, Entertainment- und Hotelkomplex – dem Estrel Convention Center in Berlin. Mit dem ADV-Unternehmerforum demonstrieren die drei Verbundgruppen eindrucksvoll den Zusammenhalt sowie die Marktkraft ihrer strategischen Partnerschaft und spannen demonstrativ einen imaginären Schutzschirm für den mitteständischen Facheinzelhandel in Europa. Denn gemeinsam kann man mehr bewegen! Aber auch die Industriepartner sind aufgefordert, an branchenübergreifenden Lösungen mitzuwirken, damit der kompetente und profilierte Fachhandel auch in Krisenzeiten eine realistische Chance hat, sich erfolgreich am Markt zu behaupten.

Im Rahmen dieses Unternehmerforums finden nicht nur die wichtigen Jahresversammlungen der Verbundgruppen statt, sondern es wird erstmalig auch eine gemeinsame ADV-Hauptversammlung durchgeführt. Durch die Veranstaltung führt die bekannte TV-Moderatorin Bettina Cramer. Außerdem referieren nicht nur die Spitzen aller Verbände, sondern mit Edgar K. Geffroy auch einer der gefragtesten Business Experten in Deutschland. Mit mehr als 2.000 Auftritten vor über 400.000 Menschen zählt der Bestseller-Autor zu den absoluten Top-Speakern. Durch sein ausgeprägtes Talent regt er seine Zuhörer zur persönlichen sowie unternehmerischen Veränderung an. Mit seinem neuen Vortrag „Zeit für Neues – Nur der Moment entscheidet“ wird er auch zu dieser Veranstaltung wieder eindrucksvoll unter Beweis stellen, wie er sein Publikum mitreißen und jedem Einzelnen wertvolle Tipps geben kann.

Anlässlich dieses ADV-Unternehmerforums wird auch die Social-Marketing-Kampagne „Du bist kinderfreundlich“ der ADV-Interessengemeinschaft ihren vorläufigen Höhepunkt erreichen. Gemeinsam mit den Sponsoren Nick, Lego und Faber Castell ist es den Verantwortlichen gelungen, einen Kreativwettbewerb unter dem Titel „Wenn ich Bürgermeisterpräsidentenkanzler wäre“ ins Leben zu rufen, der mittlerweile bundesweit in aller Munde ist. Dabei werden alle Kinder aufgefordert, ihre Ideen von einer besseren Welt zu malen, zu bauen oder niederzuschreiben. Zwei emotionale Fernsehspots tun ihr Übriges, um die Aktion in der breiten Öffentlichkeit publik zu machen. Mittlerweile haben sich Hunderte von Fachhändlern der Kampagne angeschlossen und führen vor Ort mit viel Engagement individuelle Events durch. So lässt zum Beispiel ein Spielwarenhändler anlässlich seines Kindertages seine komplette Schaufensterfront großflächig von Kinderhänden bemalen und schließt damit inhaltlich den Kreis zu einem der beiden bundesweiten TV-Spots auf dem Kindersender Nick. Um ihre ausgeprägte Kinderfreundlichkeit auch mit einem öffentlichen Statement zu demonstrieren, übergeben die Verantwortlichen der ADV-Interessengemeinschaft im Rahmen dieser Hauptversammlung einen Scheck in Höhe von 15.000 € an SOS-Kinderdorf e.V., welchen der Leiter des Berliner SOS-Berufsausbildungszentrums, Herr Burkhard Schäfer, offiziell im Rahmen der Hauptveranstaltung in Empfang nimmt.

Im Anschluss an die Hauptveranstaltung startet die ADV-Fachmesse mit über 100 wichtigen Ausstellern aus den Bereichen PBS, Spielwaren, Kreativ und Dienstleistungen. Auf 2.700 qm stellen sie neue Verkaufskonzepte, Produkthighlights und neueste Trends für den Fachhandel vor. Die Besucher können sich weitreichend über das aktuelle Warenangebot informieren sowie Anregungen für die eigene Sortimentsgestaltung einholen. Durch die Vereinigung dreier Marktbereiche können spezialisierte Fachhändler bei dieser Messe über den Tellerrand hinaus blicken und nach sinnvollen arrondierenden Sortimenten Ausschau halten, um neue Zielgruppen und damit wertvolle Zusatzumsätze zu generieren. Auch hier gilt wieder das Kooperationsprinzip, denn gemeinsam erreicht man mehr Vorteile für alle. Darüber hinaus ist diese Fachmesse eine wichtige Kommunikationsplattform über Branchengrenzen hinweg.

Der Höhepunkt des zweitägigen ADV-Unternehmerforums ist sicherlich der große Premierenabend im Kino KOSMOS. Unter dem Motto „We will meet you“ wird in dem ehemals größten und modernsten Filmtheater Berlins ein unvergesslicher Eventabend stattfinden. Das Unterhaltungsprogramm verspricht viele Highlights und Überraschungen, unter anderem die Original-Darsteller aus dem weltbekannten Musical „We will rock you“, die eine aufregende Show mit Balladen, mächtigen Hymnen und mitreißendem Rock bieten. Sobald sie auf der Bühne stehen, gibt es im Publikum kein Halten mehr, denn alle schwelgen mit den brillanten Welthits im goldenen Zeitalter der Queen-Ära.

Edgar K. Geffroy

Über 25 Jahre Erfahrung als erfolgreicher Unternehmer, Berater, Top-Speaker und Bestseller-Autor machen Edgar K. Geffroy zu einem gefragten Business Experten. Er hat mehr als 4.000 Auftritte vor über 400.000 Menschen absolviert. Seine 15 Bücher erreichen Auflagen bis zu 250.000 Exemplaren in 25 Ländern. Im Jahr 2007 wurde er mit der Wahl in die German Speakers Hall of Fame® für sein Lebenswerk geehrt. Für das Business-Magazin „Wirtschaftswoche“ ist er einer der zehn führenden Business-Motivatoren.

Auf dem ADV-Unternehmerforum referiert Edgar K. Geffroy am 15. Mai 2009 zum Thema „Zeit für Neues – Nur der Moment entscheidet“. Zeit ist heute der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Oft wird für die Unternehmensstrategie dieser Faktor falsch eingesetzt oder schlicht ignoriert. Erfolgreiche Unternehmen nutzen die Zeit anders. Sie haben ein Gespür für den richtigen Moment, sich im Sinne des Kunden neu aufzustellen. Sie schaffen neue Ideen, die Kunden verblüffen. Sie entwickeln gerade auch in der Krise neue Konzepte, weil dann alle bereit sind neue Wege zu gehen. In Zeiten konjunktureller Turbulenzen sind viele Top-Geschäftsmodelle entstanden. So betrachtet, entscheidet die Gunst des Augenblickes. So genannte Turnaround-Unternehmen schaffen es auch der Geschwindigkeit eine andere Bedeutung zu geben. Das nennt man HighSpeed-Selling. Schneller Produkte auf die Straße bringen und schneller eine Strategie umsetzen. Edgar K. Geffroy hat mit dem aktuellen Top-Thema den Erfolgsfaktor Zeit neu definiert: Timing und Geschwindigkeit sind jetzt entscheidend. Er zeigt, wie man effektiv und innovativ das Kairos Prinzip für mehr Geschäft in der Krise nutzen kann.

Du bist kinderfreundlich

Mit ihrer ersten gemeinsamen Social-Marketing-Kampagne präsentierten die drei Partner ARDEK, duo schreib & spiel und VEDES im letzten Jahr die erste große Fachhandelsinitiative der Schreib-, Spielwaren- und Babybranche und knüpften damit an die bekannte Medien- und Unternehmensinitiative „Du bist Deutschland“ an.

Unter dem Motto „Fit für die Zukunft“ initiierten die Verantwortlichen einen bundesweiten Kindergartenwettbewerb. Gesucht wurden die drei besten Kindergärten Deutschlands, die mit einem Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro prämiert wurden. Gewonnen haben drei Institutionen in Mengkofen, Pasewalk und Zwickau, die vor allem durch ihr überdurchschnittliches Engagement sowie durch ihre außergewöhnlichen, pädagogischen Konzepte überzeugten.

Mit der Auftaktkampagne für ein kinderfreundliches Deutschland waren die Verantwortlichen sehr zufrieden und setzen sich weiterhin nach Kräften dafür ein, die Jüngsten innerhalb der Gesellschaft stark zu machen sowie ihre Entwicklung zu fördern.

Ideen, die die Welt verändern

Gemeinsam mit den Markenherstellern Faber-Castell und Lego sowie mit Unterstützung des Fernsehsenders Nick ruft die ADV-Interessengemeinschaft unter der Dachkampagne „Du bist kinderfreundlich“ aktuell alle Kinder in Deutschland zu einem einmaligen Kreativwettbewerb auf. Unter dem Motto „Wenn ich Bürgermeisterpräsidentenkanzler wäre“ werden alle kleinen Weltverbesserer aufgefordert, ihre Vorstellungen von einer besseren Welt zu malen, zu bauen oder niederzuschreiben. Jede bis 8. Juni 2009 eingereichte Kreation nimmt an einem großen Gewinnspiel teil, bei dem die Kinder 1.000 attraktive Preise gewinnen können. Zusätzlich beteiligt sich die ADV-Interessengemeinschaft mit einer Geldspende in Höhe von 15.000 € an deutschen Projekten von SOS-Kinderdorf e.V.

Der deutsche SOS-Kinderdorf-Verein

In Deutschland gibt es neben den 15 SOS-Kinderdörfern weitere elf SOS-Jugendhilfeeinrichtungen mit angeschlossenen Projekten, zehn SOS-Beratungszentren, drei SOS-Mütterzentren, vier SOS-Ausbildungs- und Beschäftigungszentren für sozial benachteiligte Jugendliche, drei Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung sowie elf SOS-Kindertagesstätten und Kindergärten. Mehr als 21.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden in den deutschen SOS-Kinderdorf-Einrichtungen dauerhaft oder zeitweise betreut, beraten oder ausgebildet. Ein Grundprinzip aller SOS-Einrichtungen ist die Pflege von Beziehungen. Das heißt: Verlässliche, dauerhafte Bezugspersonen, die Gemeinschaft und die vielfältigen Möglichkeiten des Zusammenlebens in einem Gemeinwesen stehen im Mittelpunkt der pädagogischen Konzepte.

ARDEK Pressemitteilung

1. Der Geschäftsverlauf 2008 war bei der ARDEK eG von insgesamt zurückhaltendem Einkaufsverhalten der Mitglieder geprägt. Das im ZR-Geschäft regulierte Umsatzvolumen betrug 86,3 Millionen €, das heißt drei Prozent weniger als im Vorjahr. Der Umsatz im Eigengeschäft verminderte sich von 15,3 Millionen € auf 13,6 Millionen €. Die Umsatzerlöse aus den übrigen Geschäftsfeldern (Werbung, Cafeteria, Messehallen-Vermietung, etc.) bewegten sich mit 3,1 Millionen € unter dem Niveau des Vorjahres. Die gesamten aus dem ZR-Geschäft, dem Eigengeschäft und den übrigen Geschäftsfeldern generierten Umsatzerlöse entsprachen in 2008 mit 20,3 Millionen € (im Vorjahr: 22,3 Millionen €) nicht dem vorhergehenden Geschäftsjahr.

2. Die gesamten Ausschüttungen an die Kunden wurden trotz der Umsatzrückgänge mit einem Nettovolumen von insgesamt 1,7 Millionen € wieder auf Vorjahresniveau Anfang März 2009 ausgezahlt.

3. Das Jahr 2008 stand im besonderen Fokus von Projektarbeiten in den Bereichen Logistik und EDV. Zu Beginn des dritten Quartals wurden die Lager- und Versandaktivitäten der ARDEK in das Logistikzentrum des Kooperationspartners VEDES nach Nürnberg verlagert. Im Rahmen dieser Umstellung sind zusätzliche Vertriebsaufwendungen in Höhe von 0,4 Millionen € angefallen, um pünktliche und zuverlässige Auslieferungen an die Kunden sicherzustellen. In der Parallelbetriebsphase waren zum Teil doppelte Aufwendungen im Bereich Personal und Versandkosten für Nürnberg und Wallau zu verzeichnen. Zusätzliche Aufwendungen in Höhe von 0,3 Millionen € verursachte auch die Umstellung der EDV-Programme auf das SAP-System der VEDES. Die Finanzbuchhaltung der ARDEK wurde im August umgestellt, die Umstellung der Warenwirtschaft vorbereitet, die schließlich im Januar 2009 erfolgte.

4. Der Jahresfehlbetrag von 688,8 T€ ist in erster Linie auf die erheblichen Projektkosten im Rahmen einer unbedingt erforderlichen Modernisierung der EDV- sowie Logistikstrukturen zurückzuführen. Die Ertragslage hat sich dadurch verschlechtert und ist insgesamt nachhaltig zu verbessern.

5. Das Eigenkapital beträgt am Bilanzstichtag 7,6 Millionen €. In Relation zur Bilanzsumme hat sich die Eigenkapitalquote in 2008 auf 53,8 Prozent (Vorjahr 47,4 Prozent) verbessert. Die Vermögenslage ist geordnet. Das Anlagevermögen wird vollständig durch Eigenkapital gedeckt. Die Bankverbindlichkeiten sind zurückgegangen. Die Finanz- und Liquiditätslage sind geordnet.

6. Für das Jahr 2009 wurde wiederum eine Bonusausschüttung an die Kunden zugesagt. Das Jahr 2009 wird nochmals unter dem Einfluss von Restrukturierungsaufwendungen sowie Projektkosten im Rahmen der vollständigen Umstellung auf das neue SAP-System stehen. Vor Abschreibungen wird in 2009 von einem nahezu ausgeglichenen Geschäftsergebnis ausgegangen. Für die Jahre 2010 und 2011 werden nach Abschluss der wesentlichen Restrukturierungen und Projektarbeiten positive Ergebnisse erwartet.

duo-Gesellschafterversammlung 2009

1. Beiratswahl 2009

Auf der duo schreib & spiel – Gesellschafterversammlung im Rahmen des ADV-Unternehmerforums wird am 15. Mai 2009 der duo-Händlerbeirat laut Gesellschaftervertag der duo schreib & spiel Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Vertriebs KG in Berlin neu gewählt. Im Intervall von zwei Jahren können so die duo-Kommanditisten ihr Kontrollorgan neu wählen.

Die folgenden acht Händler stellen sich zur Beiratswahl, um die sieben Beiratsämter zu besetzen:

  • Steffen Messedat, Berlin, Spielwaren;
  • Bernd Rüdiger Hinz, Rostock, Schreibwaren;
  • Iris Motz, Hemhofen, Schreib– und Spielwaren;
  • Veronika Peters, Premnitz, Schreib– und Spielwaren;
  • Silvia Rossmann, Genthin, Schreib– und Spielwaren;
  • Thomas Schuster, Nidda, Spielwaren;
  • Fritz Simon, Dietenhofen, Schreibwaren;
  • Max Zitzmann, Garmisch-Partenkirchen, Spielwaren.

2. Zahlen & Fakten zu duo schreib & spiel

Das Geschäftsjahr 2008 entwickelte sich für duo schreib & spiel trotz aller politischer Befürchtungen und wirtschaftlicher Prognosen zu einem erfolgreichen Geschäftsjahr. Der Verband konnte nahtlos an die vorherigen Erfolgsjahre anknüpfen. Das Geschäftsjahres 2009 wies im ersten Quartal ein Plus des zentralregulierten Verkaufsumsatzes von 3,5 Prozent aus. Die Wirtschaftskrise ist bisher noch nicht im duo-Fachhandel angekommen.

2.1 Entwicklung des zentralregulierten Verkaufsumsatzes

Der zentralregulierte Verkaufsumsatz entwickelte sich im Geschäftsjahr 2008 auf 145,15 Millionen €. Dies entspricht einer Steigerung von 4,74 Prozent im Bezug zum Vorjahr. Bereinigt um die Zutritte der neuen Gesellschafter hat duo schreib & spiel eine Steigerung von 1,1 Prozent im Geschäftsjahr 2008 erreicht.

Der kontinuierliche Erfolg von duo schreib & spiel ist in der wirtschaftlichen Unabhängigkeit und der dualen Ausrichtung des Verbandes begründet. Diese Kombination sowie die geschickte Vernetzung mit bedeutenden Marktteilnehmern unterstützt duo schreib & spiel als erfolgreichen Einzelhandelsverband in der Schreib- und Spielwarenbranche.

Bei den einzelnen duo-Segmenten kam es im Geschäftsjahr 2008 zu geringen Verschiebungen der Umsatzanteile.

duo Schule & Büro bleibt die stärkste Sortimentsfraktion. Maßnahmen wie die erfolgreiche Einführung des „Way to School“-Konzeptes führten dazu, dass die Anteile dieser Warengruppe im zweiten Jahr hintereinander wieder leicht gestiegen sind. Das verstärkte Engagement, den Schulanfang im Spielwarenhandel professionell zu implementieren und die Kombination der zahlreichen Werbe- und Marketingkonzepte, führten im Geschäftsjahr 2008 dazu, dass der Umsatzanteil von 52 Prozent um ein Prozent auf insgesamt 53 Prozent gewachsen ist.

duo Spiel & Freizeit reduzierte sich um zwei Prozent auf 41 Prozent des zentralregulierten Verkaufsumsatzes. In der Summe wurden vergleichbare Umsätze mit Spielwaren auf Vorjahresniveau erwirtschaftet. Die Reduzierung dieses Sortimentsbereiches ist vielmehr durch den außerordentlichen Zuwachs in den anderen Sortimentsbereichen zu erklären. Das Sortiment duo Kreativ & Hobby konnte die Abwärtstendenz des Vorjahres stoppen. Der Kreativkatalog wurde aufgrund zu geringer Nachfrage eingestellt, dennoch lässt sich mit dem Kreativsortiment ein gutes Basisgeschäft umsetzen. Leider fehlen der Kreativbranche zündende Ideen, um den Bereich stärker wachsen zu lassen.

duo Life & Style machte 2008 einen Sprung nach vorne. Der Sortimentsbereich wuchs um ein Prozent auf drei Prozent des zentralregulierten duo-Verkaufsumsatzes. Lifestyle-Artikel haben in ihrer Nachfrage an Bedeutung gewonnen, da sie oftmals zu Spontankäufen animieren und so zusätzliche Umsätze generieren. Für das Geschäftsjahr 2009 wird ein Umsatzplus von fünf Prozent avisiert.

2.2 Entwicklung der Anschlusshäuser

duo schreib & spiel konnte erstmals vor 18 Jahren mit eigenen Konzepten und Ideen zur Förderung des Fachhandels Einzelhändler dazu bewegen, Gesellschafteranteile zu zeichnen. Seitdem konnten jedes Jahr mehr Gesellschafterzugänge als Kündigungen notiert werden.

Im Geschäftsjahr 2008 wurden 19 neue Gesellschafter gewonnen. 14 Kommanditisten schieden aus der Gesellschaft aus. Unter den Abgängern waren zwei Insolvenzen sowie zwölf Geschäftsaufgaben. Zwei Kommanditisten konnten ihre Geschäfte an Angehörige oder Mitarbeiter übertragen – diese werden seit Januar wieder als duo-Anschlusshäuser geführt.

duo schreib & spiel konnte sich in den vergangenen 18 Jahren zu einem schlagkräftigen, bundesweit aktiven Einzelhandelsverband etablieren. Aus den anfänglichen 15 Gesellschaftern wurden per 31. Dezember 2008 249 duo-Gesellschafter mit 436 Anschlusshäusern in Deutschland und Österreich. Für das Geschäftsjahr 2009 ist das 450. duo-Anschlusshaus geplant.

3. duo-Schulkonzept 2009

Die duo-Schulwerbung wurde durch das erfolgreiche „Way to School“-Konzept im zweiten Jahr noch stärker auf die Ansprüche der Zielgruppen ausgerichtet. Durch den gezielten Einsatz der Printwerbung auf die unterschiedlichen Zielgruppen innerhalb des Schulgeschäftes (Einschulungsflyer, Hauptkatalog und preisaggressiver Schulflyer) kann in der Kombination mit TV-Werbung und Mehrwert das Schulgeschäft optimal von den Anschlusshäusern bearbeitet werden.

3D-Werbung: Die duo-Printwerbung besteht aus dem „Way to School“-Einschulungsflyer, dem duo-Katalog mit Mehrwert und dem Schulflyer. Erstmalig wird in den duo-Schulkatalog die 3D-Werbung integriert. Insgesamt werden sechs Animationen gezeigt, um die Verbraucher stärker an den Katalog zu binden. Gleichzeitig können die Verbraucher an der Verlosung eines Gewinnspieles teilnehmen, in dem sie per Mail die Animationen benennen.

TV-Werbung: Für die Fernsehwerbung zum Schulanfang wurde der Fernsehsender Nick gewonnen. Ab Juli 2009 wird SpongeBob ausschließlich von Nick vermarktet. Das zehnjährige SpongeBob-Jubiläum wird im Sommer 2009 bei Nick stark in den Vordergrund gestellt. duo wird davon profitieren, da der Mehrwert mit SpongeBob bedruckt wird. Während der zwölf Wochen der bundesweiten Sommerferien werden auf Nick mit 425 Spots die SpongeBob Sigg-Flasche und der duo-Sportbeutel beworben. Es wird zum Schluss des Spots gezielt auf die duo-Anschlusshäuser hingewiesen.

duo-Printwerbung: Als erste Maßnahme empfiehlt die Zentrale den Einsatz des „Way to School“-Einschulungsflyers. Dieser sollte ca. vier Wochen vor den Ferien eingesetzt werden, um den Eltern der Einschüler die wichtigsten Produkte zum Schulstart zu präsentieren. Mit Beginn der Sommerferien wird der duo-Schulkatalog von den Fachgeschäften eingesetzt. Zwei bis drei Wochen vor dem Schulanfang kann dann mit einer dritten Werbewelle der Schulflyer eingesetzt werden. Durch den Einsatz des Schulflyers kann sich der Fachhandel leistungsstark in seinem Markt positionieren. Individueller Eindruck: Das eingeführte Konzept der individuellen Produkt- und Preiserweiterung der Schulwerbung wird für 2009 beibehalten. Die Gesellschafter können so gezielter auf die regionalen Märkte eingehen und sich gegenüber den Mitbewerbern behaupten. Alle duo-Schulanfangsmaßnahmen können kombiniert oder auch als Einzelwerbungen eingesetzt werden. Die Schulwerbung ist die auflagenstärkste Werbung des Verbandes und hatte 2008 eine Auflage von rund 2,5 Millionen Exemplaren.

duo-Mehrwert: Als duo-Mehrwert zum Schulanfang wird der duo-Sportbeutel mit SpongeBob-Jubiläumsaufdruck ab einem Umsatz von 30 € verschenkt. Der Handel kauft den Sportbeutel für 1,50 € ein. Er wird einen LVK von über 25 € haben.

duo-Dekoservice: Der Schaufensterdekorationsservice dient dem Händler zur optimalen Warenpräsentation der Schulanfangsprodukte. Die Gestaltung eines Schaufensters wurde von duo schreib & spiel in Zusammenarbeit mit der Industrie entwickelt und hat genormte Vorgaben, mit denen ein externer Profi die Produkte emotional in Szene setzt.

VEDES Pressemitteilung

Die in sieben europäischen Ländern tätige VEDES-Gruppe ist die führende internationale Verbundgruppe für Spielwaren. Als traditionelle Einkaufsgenossenschaft im Jahr 1904 gegründet, offeriert die Nürnberger Zentrale den angeschlossenen Fachhändlern heute ein effizientes und zukunftsorientiertes Serviceportfolio. Mit modernen, bedarfsorientierten Dienstleistungen unterstützt die VEDES-Zentrale ihre europaweit rund 1.000 Mitglieder und legt dabei gleichzeitig höchsten Wert auf eine eindeutige Fachhandelsorientierung. Vorrangige Aufgabe ist, die selbstständigen Unternehmer in einem umkämpften und zunehmend von preisaggressiven Branchenfremden gestörten Wettbewerbsumfeld zu fördern und den mittelständischen Spielwarenfacheinzelhandel erfolgreich am Markt zu profilieren.

Das turbulente Jahr 2008 hat bei der VEDES angesichts der Finanzkrise umsatzmäßig Spuren hinterlassen. Wenngleich die Weihnachtswoche und die Woche zwischen den Jahren die umsatzstärksten des Jahres waren, ging insgesamt der Thekenumsatz der europaweit 1.100 Fachgeschäfte um 2,3 Prozent auf 508 Millionen € zurück.

Trotz Umsatzrückgang haben die Mitglieder der VEDES-Gruppe für das Jahr 2008 eine Bonusausschüttung in Höhe von 1,9 Millionen € erhalten. Der für die VEDES eG ausgewiesene Jahresfehlbetrag in Höhe von rund 708 T€ ist im Wesentlichen auf Abschreibungen zurückzuführen. Das Eigenkapital der VEDES eG beträgt zum Bilanzstichtag 9,6 Millionen €. Die Eigenkapitalquote liegt bei rund 50 Prozent.*

Für die Herausforderungen des Jahres 2009 ist die VEDES-Gruppe gut gerüstet. Mit einer einmaligen Qualitätsoffensive bei Eigenmarken und Importen, innovativen Vertriebskonzepten sowie kreativen Marketingideen wird die VEDES-Zentrale ihre Mitglieder in bewegten Zeiten kompetent unterstützen. Denn die traditionsreiche VEDES mit über 100 Jahren Erfahrung steht für moderne Leistungen bei gleichzeitiger Stabilität sowie Kontinuität und wird somit auch in Zukunft ihre führende Rolle ausbauen.

Ein großer Vorteil der VEDES ist ihr enormer Bekanntheitsgrad: Den Weg von der reinen Verbandsmarke hin zu einer starken Endverbrauchermarke hat die traditionsreichste Verbundgruppe der Spielwarenbranche schon lange vollzogen. Heute kennt jeder zweite Bundesbürger die VEDES und verbindet damit große Auswahl, kompetente Beratung und erstklassigen Service.

Mit einem neuartigen und im Fachhandel bisher einmaligen Multimedia-Shopkonzept namens „Point of Games“ gibt die VEDES-Zentrale ihren Fachhändlern ein effizientes Instrument an die Hand, damit diese von den enormen Wachstumsraten des Multimediasegments profitieren können. Denn bisher reagiert der Spielwarenfachhandel allgemein noch verhalten auf dieses Sortiment. Da die neuen Generationen von Konsolen, Handhelds und Spielen die ganze Familie bzw. alle Altersgruppen ansprechen, ist der Multimediabereich geradezu prädestiniert, wertvolle Zusatzumsätze im Spielwarenfachhandel zu generieren. Im Dezember 2008 wurde der erste Pilot erfolgreich gestartet. Seither stieg dort der Elektronikumsatz um 32 Prozent, und auch das restliche Spielwarensortiment partizipierte mit einem Wachstum von 14 Prozent. Seit Beginn 2009 sind zwölf Shops in der Umsetzung, 30 weitere sind bis Ende des Jahres in Planung.