| ||
Auf der Messe EK FUN verlost SPIEL & SPASS erstmalig als Hauptpreis eine Asien-Reise inklusive Messebesuch unter den Mitgliedern, der in diesem Jahr auf Freya Liepold von der Spielwelt Jever fiel. Die Gewinnerin begleitet das SPIEL & SPASS-Einkaufsteam für eine Woche beim Screening durch die Showrooms und auf die Hongkong Toy Fair im Januar 2009. Erstmalig kommen die mittlerweile über 240 SPIEL & SPASS-Mitglieder auch in den Genuss ungewöhnlicher „Sondergewinne“. Eine fünfköpfige Führungscrew um SPIEL & SPASS-Geschäftsführer Martin Böckling stellt für drei Tage ihre Arbeitskraft der „Einzelhandelsbasis“ zur freien Verfügung. Der spontane Entschluss des EK-Vorstands, ebenfalls für jeweils einen Tag in einem der Mitgliedshäuser tätig zu sein, wurde zum besonderen Clou der Verlosung und von den Mitgliedern während der Ziehung begeistert aufgenommen. Die Preisträger des „Sondergewinns“ sind die Häuser Zierleyn (Nordhorn), Picher (Kirchberg, Österreich), Benderoth (Vellmar), City Kaufhaus (Dormagen), Daubenbüchel (Berg.-Gladbach), Toy Factory (Rödental) und Knorr (Weiden).
Josef Picher, sowohl neuer SPIEL & SPASS-Beirat als auch neues EK-Aufsichtsratmitglied, empfiehlt dem SPIEL & SPASS-Team, die „Idee zu einem Fixpunkt im Terminkalender des Managements“ zu machen. „Die hautnah am ‚point of sale’ gewonnenen Erkenntnisse“, so Picher weiter, „dürften für die Entscheidungen und Strategien der Geschäftführung hilfreich sein.“ Gerd Benderoth, Inhaber des gleichnamigen Fachgeschäftes für Spielwaren, Bastelbedarf und Gartenmöbel in Vellmar, erwartet Martin Böckling, der in seinem Geschäft drei Tage lang Erfahrungen aus dem „Innenleben des Außenlebens“ sammeln darf. „Das ist eine großartige Idee, weil ich glaube“, so Benderoth, „dass man nicht nur Eindrücke von der Front gewinnt und unmittelbar erfährt, wo dem Einzelhandel der Schuh drückt, sondern dass man auch viele Ideen für die weitere Arbeit aufgreift.“ Für SPIEL & SPASS-Geschäftsführer Martin Böckling ist die Aktion ‚Näher am Handel’ denn auch weit mehr als nur eine symbolische Geste der Verbundenheit zwischen Zentrale und Mitgliedern. „Gerade für unseren Innendienst ist es eine exzellente Chance“, so Böckling, „die genauen Ablaufprozesse im Einzelhandel zu studieren und aus erster Hand zu erleben, wie der Endverbraucher wirklich denkt und was er will. Ich selbst erhoffe mir auch weitere marketingtechnische Erkenntnisse, besonders über unsere Importe und Eigenmarken. Und die Gewinnerin der Reise zur Hongkong Toy Fair gewinnt einen guten Eindruck, wie wir arbeiten. Für beide Seiten ist es also ein wertvoller Know-How-Transfer.“ |