„Hab & Gut“ des Verlages Winning Moves auf der Auswahlliste zum Spielgrafikpreis Graf Ludo

Winning Moves - Juni 2009
  • „Hab & Gut“ illustriert von Michael Menzel mit Grafiken von Christof Tisch
  • „Hab & Gut“ ist ein taktisches Gründerzeitspiel um Aktienerwerb von Carlo A. Rossi

Das Familienspiel „Hab & Gut“ aus dem Verlag Winning Moves steht auf der Auswahlliste des neuen Spielgrafikpreises Graf Ludo. Dies wurde am 2. Juni auf der Website www.graf-ludo.de von den Verantwortlichen bekannt gegeben. Illustriert und grafisch designt wurde „Hab & Gut“ von den beiden bekannten und renommierten Spieleillustratoren Michael Menzel und Christof Tisch. Ihnen ist es besonders eindrucksvoll gelungen, das Spielthema „Aktienhandel in der Gründerzeit“ lebhaft umzusetzen und den Spielern das Gefühl zu geben, sich als Industriebarone an eine Börse des 19. Jahrhunderts zurückversetzt zu fühlen.

„Wir freuen uns sehr, mit „Hab & Gut“ zu den 10 ausgewählten Spielen zu gehören“, sagt Winning Moves Geschäftsführer Michel M. Matschoss. „Der Graf Ludo ist eine wunderbare Idee, da die Grafiker einen großen Anteil an dem Erfolg eines Spieles haben. Sie haben es verdient, dass man ihre Arbeiten würdigt, da sie sich mit Herzblut engagieren.“ Hab & Gut erschien im Oktober 2008 im Handel. Das Spiel des italienischen Autors Carlo A. Rossi ist ein taktisches Brettspiel, bei dem die Spieler mit Aktien handeln, um ihr Vermögen zu mehren, aber das Gemeinwohl nicht ignorieren dürfen, um das Spiel zu gewinnen.

Der Graf Ludo – eine Wortspielerei, die sich aus „Graf“, als Abkürzung für Grafik und „Ludo“, dem lateinischen Begriff für Spiel zusammensetzt – wird im Oktober 2009 erstmals verliehen. Der Preis wurde von der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, vertreten durch das Felsenweg-Institut mit seinem Spielebereich "FamilyGames" und der Leipziger Messe „modell, hobby und spiel“ ins Leben gerufen, um die künstlerische Arbeit der Spielegrafiker zu würdigen und zu prämieren. Der Preis wird von einer Jury verliehen, die aber auch die Meinung der kleinen und großen Spieler bei ihrem Votum berücksichtigen wird.