| ||||||||
Im Phantasialand Brühl feierte der Spielwarenverband idee+spiel das überaus erfolgreiche Geschäftsjahr 2008. Mehr als 550 Gesellschafter und Freunde durften die beiden Geschäftsführer Otto E. Umbach und Jochen Martens am 19. und 20. Juni zu beeindruckenden Tagen im bekannten Freizeitpark begrüßen. Erstmalig wurden auch fast 60 angereiste Kinder "verwöhnt". Die Kulturstadt Brühl im Rheinland ist mit dem Welterbe Schloss Augustusburg und Schloss Falkenlust sowie ihrer Lage zwischen den Metropolen Köln und Bonn schon alleine eine Reise wert. Doch idee+spiel forderte den bekannten Freizeitpark heraus, denn diese Menge von Gästen zu beherbergen, ist nur noch mit logistischen Höchstleistungen zu bewerkstelligen. Das Phantasialand mit den beiden Themenhotels „Ling Bao“ - dem „größten chinesischen Gebäude außerhalb Chinas“ und „Matamba“ - mit Themenbereich „Deep in Africa“ - stellte seine Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis.
idee+spiel erzielte 2008 das beste Ergebnis der Verbandsgeschichte. Die Verkaufsumsätze der über 1.000 Anschlusshäuser erhöhten sich flächenbereinigt um 3,3 Prozent. Insgesamt erzielten die idee+spiel-Mitgliedsgeschäfte einen Umsatz von rund 480 Millionen Euro, was nach Verbandsangaben einem Anteil von etwa 38 Prozent am deutschen Fachhandel entspricht. Der Marktanteil im Modellhobby-Fachhandel lag wiederum bei 45 Prozent. In allen strategisch wichtigen Bereichen wie Zentralregulierungsumsatz, Gemeinschaftsimporte und Marketingleistungen wurden ebenfalls durchweg erfreuliche Ergebnisse erzielt. Der Zentralregulierungsumsatz stieg um 0,7 Prozent – flächenbereinigt um 4 Prozent.
Zur Unterstützung der Fachhändler wurden auch die Marketingleistungen des Verbands weiter ausgebaut. Ende 2008 stellte idee+spiel die Weichen für neue Internetpräsenzen aller sechs Marketinglinien. Ausführliche Produktpräsentationen und vielfältige Möglichkeiten der Fachhändler zur Eigendarstellung ihrer Geschäfte, sowie saisonal wechselnde Angebote stellen für die Nutzer einen sichtbaren Mehrwert dar. Aktuelle Informationen und Nachrichten liefern regelmäßig erscheinende digitale Newsletter der verschiedenen Marketinglinien. Bereits online sind die neuen Internetseiten von idee+spiel und HOBBYTEC. Parallel zu den neuen Printwerbemitteln der Linien AUTODROM und smARToys starten in Kürze die entsprechenden Netzauftritte. Bonusausschüttung auf hohem Niveau
Geschäftsführung und Aufsichtsrat entlastet Angesichts der rundum positiven Entwicklung von idee+spiel erfolgte die Entlastung der Geschäftsführung und des Beirats einstimmig und die Verbands-Bilanz 2008 wurde ohne Gegenstimmen von den 320 in der Gesellschafterversammlung vertretenen Firmen beschlossen. Dieser Beschluss ist die Grundlage für eine zusätzliche Gewinnausschüttung an die idee+spiel-Mitgliedsfirmen. Wechsel im idee+spiel-Beirat Satzungsgemäß schied Uwe Baumann nach neun Jahren – davon drei Jahre als Vorsitzender – aus dem Beirat aus. Die Geschäftsführung von idee+spiel und die Mitglieder dankten Herrn Baumann herzlich für seine jahrelange gute Arbeit im Dienste des Verbands und als Vertreter der Marketinglinie idee+spiel. Zwei Beiratsmandate wurden neu vergeben. Eines ging an Ulrich Henschel, seit drei Jahren Beiratsmitglied für die Marketinglinie idee+spiel, der erfolgreich zur Wiederwahl angetreten war. Zwei weitere Mitglieder hatten sich erstmalig als Vertreter für die Marketinglinie idee+spiel zur Wahl gestellt. Gewählt wurde Dieter Strobel aus Hechingen. Weiterhin amtierende Beiratsmitglieder sind Martina Bartussek für smARToys, Evelyn Cleemann für idee+spiel, Thomas Hörl für die Modellsportlinie HOBBYTEC, Michael Hünerbein für AUTODROM, Rouven Jankovic für McMEDIA, Carsten Laag für die Marketinglinie EUROTRAIN sowie Reinhard Puppe für idee+spiel. Entwicklung der Mitgliederzahlen Die Mitgliederzahl blieb 2008 mit 54 neuen Mitgliedern und 57 Austritten nahezu konstant. Mit 849 Fachhändlern in Deutschland, Österreich, Belgien, Italien und Luxemburg (Stand 31.12.2008) sowie rund 1.000 Anschlusshäusern ist idee+spiel unverändert der umsatz- und mitgliedsstärkste Verband der Spielwarenbranche in Europa. Ausblick Otto E. Umbach richtete auf der Gesellschafterversammlung in Brühl den Blick nach vorn. „Wir sind im Markt hervorragend aufgestellt. idee+spiel wird die weltwirtschaftliche Krise sicher überstehen und gestärkt aus ihr hervorgehen.“ idee+spiel rechnet auch für 2009 mit einem guten Geschäftsjahr. Die Basis dafür lieferten bereits die Abverkaufszahlen der idee+spiel-Händler in den ersten fünf Monaten, die 1 Prozent Plus erreichten. Die zentralregulierten Verbandsumsätze liegen insgesamt auf Höhe des Vorjahres. 27 Prozent Zuwachs beim Auftragseingang für die Gemeinschaftseinkaufs- und Direktimportaufträge für die Weihnachtssaison 2009 beweisen, dass die Mitglieder der umsatzstärksten Zeit optimistisch entgegensehen. In wichtigen Kernsortimenten konnte der Verband erste Analysen für die ersten 5 Monate des aktuellen Geschäftsjahrs präsentieren:
Jochen Martens mahnt jedoch, dass die Entwicklung für das zweite Halbjahr nicht prognostizierbar sei. Er umschrieb dies mit einer vorsichtigen Erwartung für das Weihnachtsgeschäft. idee+spiel wird im zweiten Halbjahr seine Werbung überarbeiten und ganz neue Formate und Layouts für Kataloge und Prospekte präsentieren. Auch die Internetauftritte der Marketinglinien werden sukzessive erneuert. Die Firmenhauptseite www.ideeundspiel.com erscheint bereits seit ein paar Wochen im neuen Erscheinungsbild. Der Abschluss der schönen Tage in Brühl war der traditionelle Galaabend, der in diesem Jahr in Form der Dinner-Show „Fantissima“ dargeboten wurde. Erstklassiges Live-Entertainment und ein raffiniert kreiertes 4-Gang-Gourmet-Menü in einem außergewöhnlichen Ambiente verwöhnte 5 Stunden lang Mitglieder und Gäste. „Let’s get into the groovy times“ hieß es. In stil- und stimmungsvoller Kulisse bestimmen die Hits der größten Soul- und Funk-Legenden den Rhythmus des Geschehens. Sowohl die internationale Auswahl an Künstlern und Artisten als auch die hohe Qualität des Menüs zeichneten Fantissima als ein beeindruckendes Erlebnis aus. Erstmalig gab es auch ein Kinderprogramm in der obersten Etage des Hotels „Ling Bao“, so dass sich die Eltern der angereisten Kinder ganz auf "ihr Programm" konzentrieren konnten. Professionelle Betreuung durch eine Vielzahl engagierter Spezialisten, ein Zauberer, ein umfangreiches, kindgerechtes Buffet, Spielzeuggeschenke namhafter Sponsoren, Spielen und Basteln sowie Schlafmöglichkeiten für die müden Hauptpersonen wurden dankbar angenommen. Die 32. idee+spiel-Jahrestagung ist für den 4. und 5. Juni 2010 in Hamburg geplant. |