| |||
Das Kinderspiel des Jahres steht künftig auf eigenen Beinen Der Verein „Spiel des Jahres“ ordnet seine Jurystrukturen neu. Um Doppelbelastungen zu vermeiden, soll künftig kein Vereinsmitglied mehr beiden Jurys ( „Spiel des Jahres“ und „Kinderspiel des Jahres") gleichzeitig angehören. Am Rande der diesjährigen Preisverleihungen in Berlin gab der Verein "Spiel des Jahres" eine Neuaufnahme bekannt: Sabine Koppelberg, bislang Beirätin für die Wahl zum "Kinderspiel des Jahres", ist nun Mitglied des Vereins. Koppelberg wird weiterhin in der Jury "Kinderspiel des Jahres" mit abstimmen. Gleichzeitig ordnet der Verein die Jury-Zugehörigkeiten neu. Um Doppelbelastungen aufzuheben, soll kein Mitglied mehr beiden Jurys angehören. Bernhard Löhlein gibt sein Mandat in der Jury "Kinderspiel des Jahres" ab. Tina Kraft und Wieland Herold verzichten auf ihren Sitz in der Jury "Spiel des Jahres". Die Jurys setzen sich jetzt wie folgt zusammen:Jury "Spiel des Jahres": Udo Bartsch Jury "Kinderspiel des Jahres": Wieland Herold (Koordinator) Beiräte: Sandra Lemberger
Spiel des Jahres Preisverleihung 2009: O-Töne und Bildergalerie O-Töne von der Preisverleihung zum Spiel des Jahres 2009 und Kinderspiel des Jahres 2009 können jetzt auf der Spiel des Jahres-Homepage an dieser Stelle abgehört werden. Die Tondokumente enthalten unter anderem auch Ausführungen des Jury-Sprechers Bernhard Löhlein zu den Plänen des Vereins "Spiel des Jahres" für die Weiterentwicklung eines Aktivitätenspektrums, in dessen Fokus die Förderung des Spiels in Familie und Gesellschaft steht. Wer sich seine Eindrücke von der Preisverleihung nicht allein nach Gehör bilden möchte, kann zusätzlich noch einen kleinen Spaziergang durch unsere Bildergalerie unternehmen. Auf ihrer Homepage gibt die Jury einen Einblick in ihre Arbeit, informiert aktuell und kommentiert wichtige Themen. Wir freuen uns, wenn Sie bei uns reinklicken!www.spiel-des-jahres.com |