| |||||
Dr. Volker Schmid, Geschäftsführer des Verbandes betonte in seiner Ansprache, dass der DVSI für gutes Spielzeug stehe. Gutes Spielzeug ist einerseits Spielzeug, das Kinder in ihrere Entwicklung fördert und andererseits Spielzeug, welches sicher ist! Dies, so versicherte er seinen Mitgliedern, funktioniert nur mit Leistungen und nicht mit bloßen Sprüchen. So engagiert sich der Verband sehr stark für die höhere Sicherheit von Spielzeug, setzt sich aber auch für überschauliche Kosten für seine Mitglieder ein. Schmid betonte, dass der Verband neben der Vermittlung von Wissen im Dschungel der Richtlinien und seiner Mitwirkung an den Prozessen zur Schaffung von Normen seinen Mitgliedern auch geeignete Prüfmittel zur Verfügung stellt. Für zwei Projekte hat sich der DVSI im letzten Jahr stark eingesetzt. Die Initiative Spielen macht Schule ist ein Zusammenschluss des Mehr Zeit für Kinder e.V. und des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL). Grundschulen können eine kostenlose Spielzeug-Ausstattung für ein Spielzimmer gewinnen. Ziel der Initiative ist es, Kindern in Zeiten von erhöhtem Bildschirm-Konsum – ob TV, Gameboy oder PC – das klassische Spielen wieder näher zu bringen. Denn Spielen ist nicht nur ein Grundbedürfnis jedes Kindes, es ist immens wichtig für die geistige, soziale und motorische Entwicklung eines jungen Menschen auch über das Kindergartenalter hinaus. Die 2006 ins Leben gerufene Initiative ist ein voller Erfolg. Schulen in 4 Bundesländern konnten seither vom Spielzeug profitieren, dass zahlreiche DVSI-Mitglieder zur Verfügung stellten. Der Internationale Kindertag 2009 wurde nicht zuletzt durch das unermüdliche Engagement von Dirk Engehausen, Vorstandsmitglied des DVSI und Geschäftsführer LEGO Zentral- und Südeuropa innerhalb von zwei Jahren erfolgreich in ganz Deutschland positioniert. Er konnte den Kindersender Super RTL überzeugen, umfangreiche Unterstützung für das Projekt zur Verfügung zu stellen, ohne die es nicht zu dem Erfolg gekommen wäre. Im Zuge der Jahrestagung gab Dr. Volker Schmid bekannt, dass er mit Beendigung seines Vertrages am 31.12.2012, für die Geschäftsführung nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Mit 65 Jahren wird er sich in den wohlverdienten Ruhestand zurückziehen. Der Vorstand des Verbandes besteht aus zwei Gremien, dem engeren und dem erweiterten Vorstand. Aus dem engeren Vorstand verabschiedete sich nach 12 Jahren Hans U. Remfert, Revell. Neu gewählt wurde daher Paul Heinz Bruder (Bruder Spielwaren). Der erweiterte Vorstand wurde durch Andreas Schäfer (Mattel) ergänzt.
Die beiden Gremien des DVSI haben derzeit folgende Zusammenstellung: Engerer Vorstand
Erweiterter Vorstand |