| ||
In der Trend Tracking Kids-Studie des Münchner Instituts iconkids & youth nannten fast 60 Prozent der über 700 befragten Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren SUPER RTL als Lieblingssender. Die Beliebtheit des Kinder- und Familiensenders spiegelt sich auch in den Marktanteilen wider. Mit 21,7 Prozent (3.00 - 3.00 Uhr) im ersten Halbjahr 2009 konnte SUPER RTL seine Marktführerschaft im Vergleich zum Vorjahr weiter ausbauen und ist nunmehr seit elf Jahren unangefochtener Marktführer im deutschen Kinderfernsehen. Sowohl in der Day- als auch in der Primetime ist SUPER RTL Spitzenreiter bei den 3- bis 13-Jährigen. In diesem Jahr erreichte der Kölner Sender tagsüber (6.00 - 20.15 Uhr) einen Marktanteil von durchschnittlich 24,5 Prozent und am Abend (20.15 - 22.00 Uhr) sehr gute 16,3 Prozent. Damit verwies der Kölner Sender die Konkurrenz (KI.KA, Nick) in beiden Zeitabschnitten auf die Plätze. Auch Online setzt sich der Erfolg fort. Laut Kids Verbraucher-Analyse 2009 besuchten 28,5 Prozent der befragten Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren TOGGO.de – damit ist die Website von SUPER RTL das bei Kindern populärste Internet-Angebot. Diese Umfragewerte decken sich mit der steigenden Zahl von Page Impressions. Im Juli verzeichnete TOGGO.de 121,7 Millionen PIs. Ebenso erfolgreich gestaltet sich die Entwicklung der edukativen, kostenpflichtigen Internet-Angebote von SUPER RTL. Der TOGGO-CleverClub und der TOGGOLINO Club haben im laufenden Jahr ihre Abonnenten-Zahl auf 135.000 erhöht. Die Nutzer sind also durchaus bereit, für qualitativ hochwertige Inhalte Geld auszugeben. |