„Die Sendung mit der Maus“ zeigt in Spezialausgabe Making Of der Aardman-Animations-, WDR- und BBCKoproduktion
Großer Auftrieb für „Shaun das Schaf“: Diesen Herbst startet die zweite Staffel der internationalen Erfolgsserie. Die insgesamt 40 neuen Folgen der vom Westdeutschen Rundfunk koproduzierten Serie werden in der „Sendung mit der Maus“ und auf einem eigenen Sendeplatz im KI.KA zu sehen sein. „Die Sendung mit der Maus“ widmet gleich eine ganze Folge dem populären Schaf: Zum „Shaun Special“ am Sonntag, 18. Oktober (Das Erste und KI.KA, 11.30 Uhr), gehört neben einem neuen „schafen“ Abenteuer auch das erste „Making Of Shaun“: Ralph Caspers darf einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Aardman Animations in Bristol, England werfen. Hier, wo auch bereits die Kinoklassiker „Wallace & Gromit“ und „Chicken Run“ gedreht wurden, entstanden die neuen Abenteuer mit „Shaun the Sheep“, wie die Serie im Original heißt. Sie werden jeden Sonntag in der „Sendung mit der Maus“ und täglich um 18.00 Uhr im KI.KA, dem Kinderkanal von ARD und ZDF, gesendet.
Seinen ersten Auftritt feierte Shaun 1995 in dem „Oscar“-preisgekrönten Kurzfilm „Wallace & Gromit: A Closer Shave“ („Unter Schafen“). Im Frühjahr 2007 starteten der WDR und die BBC die erste TV-Serie. Schnell gewann Shaun eine große Fangemeinde: Aus der „Sendung mit der Maus“ ist er heute kaum noch wegzudenken. Hierzulande hat sich die Serie bereits eine Million Mal auf DVD verkauft. 2008 wurde sie in New York mit dem wichtigsten internationalen Fernsehpreis, dem „Emmy“, ausgezeichnet. „Die Sendung mit der Maus: Shaun Special“ – Exklusiver Besuch im Studio Für „Die Sendung mit der Maus“ begibt sich Ralph Caspers auf eine Reise nach Bristol. Dort, im Südwesten Englands, sieht es fast so aus wie wir es aus der Trickserie kennen: Zwischen dem Meer und den grünen Hügeln stehen die Studios von Aardman Animations. Die Macher von „Shaun“ lüften für das Maus-Team einige bislang gut gehüteten Geheimnisse. So erfährt Ralph, wie aus den ersten Ideen Szene für Szene die einzelnen Geschichten entwickelt werden. Wenn sich die Figuren später am Bildschirm bewegen, steckt eine Menge Handarbeit dahinter. Wie beim Daumenkino ergeben erst viele einzelne Bilder hintereinander eine Filmsequenz: Im Stop-Motion- Verfahren werden Shaun & Co. wieder und wieder ein wenig bewegt und gefilmt. Am frisch renovierten Shaun-Bauernhof-Set darf Ralph dabei zuschauen, wie eine große Produktion mit vielen kleinen Figuren entsteht.
40 neue Abenteuer: Schaf mit vielen Talenten Auch die neuen Geschichten von Shaun und seiner Herde stecken voller britischem Humor und Liebe zum Detail: Auf einem malerisch gelegenen Hof versucht ein nicht ganz so fleißiger Bauer, seinen Alltag zu meistern. Hinter seinem Rücken führen die Tiere ein Eigenleben: Hund Bitzer, der rechte Arm des Bauern, scheitert regelmäßig beim Versuch, das Vieh nach seiner Pfeife tanzen zu lassen. Wäre da nicht Shaun, der cleverste Kopf weit und breit, wäre der Hof längst im Chaos versunken. Natürlich sind die Schafe an genau diesem Chaos nicht immer unschuldig...
In den neuen Folgen erfüllen sich Shaun und seine Freunde einen Traum: Als Bauer verkleidet geben sie den Ton an und Bitzer muss endlich mal ihnen gehorchen. Ihren Rivalen, den Schweinen, verpassen die Schafe bei einer turbulenten Kissenschlacht die längst fällige Abreibung. Und auch ansonsten geht das Leben auf dem Bauernhof seinen gewohnt turbulenten Gang: Shaun entdeckt seine Leidenschaft fürs Crossgolf, beweist sein Können als Dachdecker und wird zum Toupet-Stylisten.
„Die Sendung mit der Maus: Shaun Special“ Das Erste und KI.KA: Sonntag, 18. Oktober 2009, 11.30 Uhr „Shaun das Schaf“ – die neuen Folgen ab 18. Oktober jeden Sonntag in der „Sendung mit der Maus“ (Das Erste und KI.KA: 11.30 Uhr) Der KI.KA zeigt ab 26. September 2009 täglich um 18.00 Uhr alle Folgen der ersten Staffel, anschließend zunächst zehn Folgen der zweiten Staffel. Redaktion „Shaun das Schaf“: Brigitta Mühlenbeck (WDR) Redaktion „Die Sendung mit der Maus“: Hilla Stadtbäumer, Joachim Lachmuth (WDR) |