SUPER RTL-Geschäftsführer Claude Schmit wird Vorstandsvorsitzender von fragFINN e.v.

Super RTL - November 2009

 
Vereinsgründung sichert die Zukunft der Initiative fragFINN

Mit der heutigen Gründung von „fragFINN e.V.“ ist der Fortbestand des vor zwei Jahren von namhaften Unternehmen der Internet-, Telekommunikations- und Medienbranche und Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel initiierten Projekts „fragFinn“ auf Dauer gesichert. Die Mitgliedsunternehmen, die mit ihrem Engagement die Fortexistenz des sicheren Surfraums für Kinder gewährleisten, setzen damit gemeinsam ein klares Signal zur Stärkung des Kinderschutzes im Internet.

Der heute in Berlin gewählte Vorstandsvorsitzende Claude Schmit: „Das Internet bietet für Kinder allerhand aufregende, lehrreiche und vergnügliche Seiten. Wir wollen, dass sie daran teilhaben können, ohne sich Gefahren auszusetzen. Lehrer und Eltern sollten wissen, dass das sehr wohl möglich ist. Mit fragFINN.de können Kinder den Umgang mit dem Medium in einem geschützten Surfraum erlernen. Der fragFINN e.V. wird bei der Stärkung der Medienkompetenz von Kindern gemeinsam mit Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Gesellschaft in den nächsten Monaten noch viel bewegen.“

Mithilfe der beliebten Kindersuchmaschine www.fragFINN.de können Kinder in der Altersgruppe 8 bis 12 Jahre einen sicheren Surfraum mit aktuellen und täglich neuen Angeboten durchsuchen. Die Seite eignet sich mit ihrer kindgerechten Suchfunktion gleichermaßen für Schule und Freizeit. Kinder finden hier sichere Chaträume, Spieleseiten und interessante Internetangebote.

fragFINN startete Ende 2007 im Rahmen der Initiative „Ein Netz für Kinder“ des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mit Gründung eines eigenständigen Vereins hält fragFINN an dem Ziel fest, das Vertrauen von Kindern, Eltern und Pädagogen in das Medium Internet zu stärken. Dazu betreibt der Verein die Entwicklung und Pflege einer Whitelist an kindgeeigneten Internetangeboten. Der Verein wird sich auch künftig für einen positiven Jugendmedienschutz und eine Stärkung der Medienkompetenz von Kindern engagieren.