KOSMOS: Elektronisches Basiswissen

KOSMOS - Juni 2010

 
Für viele Menschen ist die Fußball-WM ein Anlass, mehr Zeit vor dem Fernseher zu verbringen. So ergab eine Umfrage der Sporthochschule Köln im Auftrag der Deutschen Krankenversicherung (DKV), dass jeder dritte Deutsche während der WM mehr fernsehen will. Große Flachbildfernseher sind besonders gefragt. Kaum waren die ersten Flach-TV-Geräte auf dem Markt, standen auch schon zwei Technologien in Konkurrenz zueinander: LCD und Plasma. Beide Lager verteidigen ihre Technologien mit unterschiedlichen Argumenten.

 

Technologie hin oder her – die meisten von uns können sich nicht einmal vorstellen, wie ein Fernsehgerät funktioniert. Oft fehlt es schon am Grundlagenwissen für Elektronik. Dabei ist Elektronik aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit dem KOSMOS Experimentierkasten „electronic start" lernen Kinder ab acht Jahren zwar nicht den Unterschied zwischen LCD und Plasma kennen, sie erlernen aber spielerisch die Grundbegriffe der Elektronik und erarbeiten sich damit eine Basis für ein technisches Verständnis und vielleicht den zukünftigen TV-Kauf.

Elektronische Bauteile in den Händen zu halten und daraus eigenhändig eine Schaltung zu bauen, spielt für Kinder eine entscheidende Rolle um technische Prinzipien und Funktionsweisen zu begreifen. Dank des innovativen Stecksystems von „electronic start" kann sofort ohne Vorarbeit mit dem Bau elektrischer Schaltkreise begonnen werden. Neugierige Kinder lernen so, wie ein Stromkreis funktioniert, wozu ein Kondensator dient oder wie man elektronische Töne erzeugt. Mit dem Inhalt des Experimentierkastens lässt sich vom einfachen Stromkreis mit Schalter, Leuchtdiode und Batterie bis hin zu einer Alarmanlage alles bauen.

Bunte Elektronik-Bausteine erleichtern auch ungeübten Tüftlern den Einstieg in die Elektronik: Auf den Steckbausteinen sind die Schaltsymbole der Bauteile wie Kondensator, Widerstand, Transistor und Leuchtdiode aufgedruckt. Dadurch wird es für Anfänger besonders einfach die Experimente nachzubauen. Die Anleitung enthält übrigens für jedes Experiment einen Bauplan, der gleichzeitig auch Schaltplan ist.

Der Experimentierkasten „electronic start" ist für Kinder ab acht Jahren und wird ab August für ca. 39,99 Euro im Handel erhältlich sein.