Suisse Toy: Die Motoren laufen auf Hochtouren

Suisse Toy - Juli 2010
 

Ein Summen erfüllt die Luft, der Lastwagen brummt und die schwere Dampflok stampft vorbei – vom 29. September bis 3. Oktober in den Messehallen von Bern. Dieses Jahr erobern viele Modelle die größte Spielwarenmesse der Schweiz, zu Wasser, in der Luft sowie auf Straße und Schiene. Und lassen dabei die Herzen der jungen und junggebliebenen Modellbaufans höher schlagen.

Seit ihren Anfängen ist der Modellbau ein fester Bestandteil der größten Spielwarenmesse der Schweiz. Dieses klassische Segment genießt auch an der 11. Ausgabe der Suisse Toy große Beachtung. Schöne, detailgetreue Modellbahnanlagen in den wichtigsten Spurweiten oder spektakuläre Flugshows sind nur zwei von vielen Highlights. Zusätzlich erwartet die Besucher wie immer ein breites Spektrum aus Spiel, Hobby und Multimedia – zum Anfassen und selber Ausprobieren.

Modelleisenbahnen ziehen durch eindrückliche Landschaften
Die Konzernmarken Märklin, Trix und LGB zeigen nicht nur exklusiv ihre wertvollsten Ausstellungsstücke, sondern auch viele allseits erwartete Premieren. Darunter finden sich Neukonstruktionen wie der TGV, der gläserne Zug oder die umgebaute Re 4/4 I, die erstmals als Modelle in der Schweiz gezeigt werden. Ein Spiel- und Testbereich rundet das Erlebnis für gestandene und zukünftige Modell-Lokführer ab.

Die Modell-Truck-Profis haben’s drauf
Ähnlich wie Modelleisenbahnen, nur auf Rädern, werden ferngesteuerte Lastwagen mit viel Geschick durch abwechslungsreiche Modellbau-Parcours manövriert. Dabei kann man echten Profis bei der Arbeit zusehen. Die Chauffeure der LKW Modellbau Interessengemeinschaft zeigen, was sie können und führen ihre selbst gebauten LKW-Modelle und Baufahrzeuge im Massstab 1:8 gekonnt durch eine eigens aufgebaute Strassenlandschaft. Mit viel Herzblut und in Aberhunderten von Stunden haben sie ihre einmaligen Modelle gebaut. Pläne für den Nachbau oder Konstruktionspläne der Originalfahrzeuge gibt es nicht, die LKW-Modellbauer müssen alles beim Originalfahrzeug nachmessen und berechnen. Dann beginnt das Hämmern, Schweißen, Sägen, und Schrauben. Ob es um den Blinker, das Rücklicht, das Motorgeräusch oder um die Hydraulik für einen Bagger geht, alles wird maßstabsgetreu nachgebildet und mit Stolz an der diesjährigen Suisse Toy vorgeführt. Das leichteste Modell wiegt 30 kg, das günstigste hat einen Wert von CHF 10'000 und das längste Fahrzeug misst zwei Meter. Und einige LKW-Modelle chauffieren die Kinder auf ihrer Ladefläche durch den Parcours.

Vollgas auf Rennstrecken und Rennbahnen
Heiß wie immer geht es auf dem beliebten und bekannten Carrera-Stand zu und her. Die neusten RC Fahrzeuge auf dem Markt können die Messebesucher an der Suisse Toy gleich selber testen. Wer mit der Carrera «Racing Machine» Vollgas geben möchte, muss sich aber zuerst auf einem Probemodell die Fahrlizenz verdienen. Darüber hinaus stehen viele weitere Racing- und Gelände-Automodelle wie der Micro Rock Crawler, der mit seinen großen Reifen über Stock und Stein fährt, am Start. Und auf dem Freigelände wartet die BergToy-Go-Kartbahn auf die kleinsten Rennfahrer.

Atemberaubende Luft- und Wassershows
Ein Höhepunkt im Himmel über der Messe ist mit Sicherheit jeweils am Nachmittag auf dem Freigelände die Flugshow. Spektakuläre Staffel-Flüge und heiße Solodisplays stehen hier auf dem Programm. Und die MountainFlyers zeigen einen Original-Helikopter (Robinson RH22), der weitverbreitete Schulungshelikopter. Auf der Indoorfläche von Lemaco fliegen die neusten Helikopter der Serie BLADE täglich ihre Runden. Spektakuläres im Wasser bietet der Modellbootclub Thun, dessen Vorführungen im Indoor-Becken dürfen sich Bootsfreunde nicht entgehen lassen.