Die atemberaubende Geschichte der teuersten Goldmünze der Welt klingt wie ein Agententhriller: Nach einer fast siebzig Jahre dauernden Odyssee kam das einzigartige 20-Dollar-Goldstück – ein Double Eagle aus dem Jahr 1933 – im Sommer 2002 unter den Hammer und brachte einen Wert von 7,59 Millionen US-Dollar ein! Nicht ganz so wertvoll, aber umso leckerer sind die Münzen, die man mit der neuen KOSMOS „Schokomünz-Maschine" nach Herzenslust selber prägen kann: Schokolade schmelzen, Taler formen, Münzen prägen – fertig!
Wie wäre es mit Golddukaten als Piratenschatz, Rittergold, ägyptischen Grabbeigaben oder Glücksmünzen. Einfach frische Schokoraspel zu Talern einschmelzen, in die Goldfolie packen und aus der Vielzahl an Prägemotiven das Wunschmotiv auswählen. Die Maschine ist einfach zu bedienen und zu reinigen. Eine Besonderheit auf jedem Kindergeburtstag. Und für Spielspaß pur bekommen die kleinen Münzpräger auch noch leckeren Lohn – wer braucht da noch Taschengeld?
Die „Schokomünz-Maschine" wird ab September für ca. 19,99 Euro im Handel erhältlich sein und ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet.
Geprägt wurden die Double Eagles übrigens bis 1933, kurz bevor Franklin Roosevelt, der damalige Präsident der USA, die Produktion aufgrund der Weltwirtschaftskrise einstellen ließ. Die gesamte Auflage der 1933er Double Eagles wurde eingeschmolzen. Doch zehn dieser Goldmünzen entschwanden in private Hände. Nach und nach spürte der Geheimdienst die verschollenen Münzen auf – bis auf die Eine! Erst 1966 erblickte das „wertvolle" Goldstück erneut das Licht der Öffentlichkeit und erreichte Jahre später die Wahnsinnssumme. |